• Medientyp: E-Book
  • Titel: Aus Fehlern lernen – Fehlermanagement in Gesundheitsberufen
  • Enthält: Geleitwort; Die Herausgeber; Die Autoren; Inhaltsverzeichnis; Kennen Sie das auch?; Fehler - was ist das eigentlich?; 1.1 Definitionen nach dem Aktionsbündnis Patientensicherheit; 1.2 Auf der Suche nach geeigneten Definitionen in der Pflege; Fehler dürfen nicht individualisiert werden!; 2.1 Weniger Pflegekräfte - mehr Patienten; 2.2 Stellenabbau: Patienten gefährdet, Fehlerrisiko erhöht; 2.3 Welche Lösungen werden diskutiert?; 2.4 Bei jedem Fehler ist auch das System gefordert; 2.5 Wer aufhört zu jammern, handelt; Hohe Arbeitsbelastungen: Was Sie tun können
    3.1 Leider nicht die Ausnahme: Mängel in der Pflege3.2 Werden Sie aktiv!; 3.3 Darüber reden heißt nicht petzen; Reaktionen von Pflegenden auf ein Fehlergeschehen; 4.1 Ängste, Stress und Sorgen im Umgang mit Fehlern; 4.2 Ethische Konflikte; 4.3 Leitungsverantwortung und persönliche Reaktionen auf Fehler; 4.4 Folgen eines Fehlergeschehens in der Fragebogenerhebung; Professionelles Berufsverständnis braucht Ethik; 5.1 Eine Frage der Augenhöhe; 5.2 Ethik regelt unser Zusammenleben; Dekubitusprophylaxe - aber bitte richtig!; 6.1 Die 5 wichtigsten Fehler bei der Vermeidung von Druckgeschwüren
    6.2 Einen guten Job machen, ist nicht allesKein Fehler vor dem Schnitt; 7.1 Was ist eine Eingriffsverwechslung?; 7.2 Ohne Konsequenz geht es nicht; 7.3 Und im Fall der Fälle?; Wie sage ich's dem Patienten?; 8.1 Vorgehen bei der Fehlerkommunikation; »Übergabefehler verursachen 6% der nosokomialen Todesfälle.«; 9.1 Dauer der Übergaben und Anzahl der Patienten; 9.2 Informative Übergabe oder »Schema F«?; 9.3 Mündliche Übergabe und Dokumentation - wie von verschiedenen Eltern; Fehlverhalten - zwischen Fürsorge und Machtausübung; 10.1 Fehler oder Fehlverhalten?
    10.2 Fehlverhalten kann viele Gesichter habenPflege ist auch »Gefühlsarbeit« - zur Psychoanalyse der Pflegebeziehung; 11.1 Unsere erste Pflegebeziehung: die (frühe) Kindheit; 11.2 Warum wir mitfühlen können; 11.3 Warum wir Pflegebedürftigkeit gerade im Alter so fürchten; 11.4 Im Unbewussten abgespeichert: die erste Pflegebeziehung; Pflege und Betreuung: Auch eine Frage des Patientenbildes; 12.1 Noch viel zu häufig: das Bild vom »unmündigen« Patienten; 12.2 Zeit zum Umdenken: Der Patient ist Partner und Mensch; Fehlerkultur für die Altenpflege und den hausärztlichen Bereich
    13.1 Berichtssysteme - damit Fehler gar nicht erst passieren13.2 Beispiele von Berichtssystemen; 13.3 Die ersten Schritte sind getan, weitere müssen folgen; Beispiele aus dem Sicherheitsmanagement der Charité; 14.1 Jeder Fehler ist eine Chance!; 14.2 Fehler als »Trainingspartner«; Vorbeugen ist besser als haften - Aus Fehlern lernen; 15.1 Die gesetzliche Grundlage; 15.2 Rechtsfälle aus der Praxis; 15.3 Mir ist ein Fehler passiert! Und jetzt?; Ein Blick über den Tellerrand - Fehlervermeidung durch Qualitätssicherung in den USA; 16.1 Die »Joint Commission« zur Qualitätskontrolle
    16.2 Wie fit bin ich? Die Leistungsbewertung
  • Beteiligte: Borgwart, Judith [VerfasserIn]; Kolpatzik, Kai [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 2010
  • Erschienen in: Top im Gesundheltsjob ; 0
    SpringerLink ; Bücher
  • Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 163S. 6 Abb, digital)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-642-12623-9
  • ISBN: 9783642126239
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: XC 5911 : Methodik, Arbeitsmethoden, Nachweise, (einschließlich Apparate, Instrumente, Einrichtung)
    QX 700 : Allgemeines
    XL 1503 : Kompendien, Repetitorien, Leitfäden, Kurzdarstellungen, programmierter Unterricht
  • Schlagwörter: Heilberuf > Patient > Sicherheit > Fehlerverhütung > Risikomanagement
    Heilberuf > Patient > Sicherheit > Fehlerverhütung > Risikomanagement
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Includes bibliographical references
  • Beschreibung: Mir ist ein Fehler passiert die Folgen eines solchen Satzes sind kaum zu überschauen sind und schnell steht der Vorwurf mangelnder Aufmerksamkeit und Gewissenhaftigkeit im Raum. Auch wenn der verständnisvolle Satz: Wer arbeitet macht Fehler sicher schon jeden einmal getröstet hat, sind gerade in Gesundheitsberufen Fehler besonders problematisch. Denn selbst kleinste Fehler können unübersehbare Folgen die Gesundheit eines Patienten haben. In diesem praktischen Begleiter finden Leser wichtige Informationen zu einem angemessenen Fehlermanagement: Wo sind Fehlerquellen erkennbar? Wie kann Fehlern vorgebeugt werden? Und nicht zuletzt: Wie können betroffene Patienten informiert werden und die seelische Verarbeitung bei Fehlern von Mitarbeitern gefördert werden? Neben vielen Tipps aus der Praxis, sprechen Menschen aus Gesundheitsberufen über eigene Fehler, die ihnen in ihrer Berufspraxis unterlaufen sind: wie es dazu kam, wie damit umgegangen wurde und welche Lösungen gefunden wurden.