• Medientyp: E-Book
  • Titel: Denken - Urteilen, Entscheiden, Problemlösen : allgemeine Psychologie für Bachelor
  • Enthält: ""Vorwort""; ""Inhaltsverzeichnis""; ""1 EinfÃ?hrung in die Psychologie des Urteilens, Entscheidens und Problemlösens""; ""1.1 Urteilen""; ""1.2 Entscheiden""; ""1.3 Problemlösen""; ""1.4 Entwicklungslinien""; ""1.5 Die Scientific Community und ihre Organe""; ""1.6 Wie liest man dieses Buch am besten?""; ""Urteilen""; ""2 EinfÃ?hrung in die Urteilsforschung""; ""2.1 Gegenstandsbestimmung und Abgrenzungen""; ""2.2 Arten von Urteilen""; ""2.3 Eine kurze Geschichte der Urteilsforschung""; ""2.4 Urteilstheorien""; ""2.4.1 Mathematisch-formale Modelle""
    ""2.4.2 Informationsverarbeitende Modelle""""2.4.3 Konnektionistische Modelle""; ""2.5 Ein Rahmenmodell fÃ?r den Prozess des Urteilens""; ""3 Urteilsgrundlagen""; ""3.1 Informationsauswahl""; ""3.1.1 Wahrnehmen und Urteilen""; ""3.1.2 Salienz""; ""3.2 Cues als Basis von Urteilsprozessen""; ""3.2.1 Single- versus Multiple-Cue-AnsÃ?tze""; ""3.2.2 Das Linsenmodell""; ""3.2.3 Stichprobenziehen""; ""3.3 Vorwissen""; ""3.3.1 Erwartungen""; ""3.3.2 Schemata""; ""3.4 Informationssuche""; ""4 Regeln und Strategien der Urteilsbildung""; ""4.1 Normative Urteilsregeln""; ""4.1.1 Logik""
    ""4.1.2 Statistisches Schließen""""4.2 Kognitive T�uschungen""; ""4.2.1 Heuristiken und Biases""; ""4.2.2 Illusorische Korrelationen""; ""4.2.3 Weitere kognitive T�uschungen""; ""4.3 Modi der Urteilsbildung""; ""4.3.1 Automatizit�t vs. Kontrolle""; ""4.3.2 Heuristische vs. systematische Urteilsbildung""; ""4.3.3 Intuition""; ""4.3.4 Ein Ein-Prozess-Modell""; ""5 Kontextabh�ngigkeit und Adaptivit�t von Urteilen""; ""5.1 Kategorisierung""; ""5.2 Sequenzeffekte""; ""5.2.1 Reihenfolgeeffekte""; ""5.2.2 Soziale Vergleiche""; ""5.3 Evolution�re Ans�tze""; ""5.4 Metakognitionen""
    ""6 Motivationale und emotionale EinflÃ?sse""""6.1 Motivation""; ""6.1.1 Sozialer Anschluss""; ""6.1.2 Selbstwertdienlichkeit""; ""6.1.3 Streben nach Konsistenz""; ""6.2 Emotionen""; ""6.2.1 Stimmung als Information""; ""6.2.2 Stimmung und Modus der Urteilsbildung""; ""6.2.3 Affect Infusion""; ""6.3 Embodiment""; ""Entscheiden""; ""7 EinfÃ?hrung in die Entscheidungsforschung""; ""7.1 Gegenstandsbestimmung und Abgrenzung""; ""7.2 Struktur von Entscheidungssituationen""; ""7.3 Geschichte und Grundlagen der Entscheidungstheorie""; ""7.4 Typen von Entscheidungstheorien""
    ""7.5 Ein Rahmenmodell fÃ?r den Prozess des Entscheidens""""7.5.1 Selektionale Phase""; ""7.5.2 PrÃ?selektionale Phase""; ""7.5.3 Postselektionale Phase""; ""7.5.4 Zum Einfluss von GefÃ?hlen""; ""8 Die selektionale Phase: Bewertung und Entscheidung""; ""8.1 Axiomatisierung der Nutzentheorie""; ""8.2 Die deskriptive Nutzentheorie und die Verletzung ihrer Prinzipien""; ""8.2.1 Verletzung des Prinzips der vollstÃ?ndigen Ordnung""; ""8.2.2 Verletzung des Prinzips der UnabhÃ?ngigkeit""; ""8.2.3 Verletzung des Prinzips der Dominanz""; ""8.2.4 Verletzung des Prinzips der Invarianz""
    ""8.3 Weiterentwicklung des deskriptiven Ansatzes: Die Prospect Theory""
  • Beteiligte: Betsch, Tilmann [Verfasser:in]; Funke, Joachim [Verfasser:in]; Plessner, Henning [Verfasser:in]
  • Erschienen: Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 2011
  • Erschienen in: Springer-Lehrbuch
    SpringerLink ; Bücher
  • Umfang: Online-Ressource (XII, 222S. 33 Abb, digital)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-642-12474-7
  • ISBN: 9783642124747
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: CP 1000 : Einführungen und Lehrbücher, Kompendien, Serien
    CP 4000 : Kognitive Prozesse (Denken, Urteil, Problemlösen, Begriffsbildung, Assoziation)
  • Schlagwörter: Urteilen > Entscheidung > Problemlösen > Denken
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Includes bibliographical references and index