• Medientyp: E-Book
  • Titel: Lobbyismus im Klimaschutz : die nationale Ausgestaltung des europäischen Emissionshandelssystems
  • Beteiligte: Gründinger, Wolfgang [VerfasserIn]
  • Erschienen: Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss., 2012
  • Erschienen in: SpringerLink ; Bücher
  • Umfang: Online-Ressource (118 S., 3 Abb.)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-531-94070-0
  • ISBN: 9783531940700
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: AR 28300 : Wirtschaft und Umwelt, Betrieblicher Umweltschutz, Umweltaudit, Umweltschutzbeauftragter, betriebl. Umweltzertifikat, Umweltzertifikathandel
  • Schlagwörter: Großbritannien > Deutschland > Niederlande > Europäische Union > Klimaschutz > Umweltzertifikathandel > Lobbyismus
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Klimaschutz im Spannungfeld der Interessen -- Der Emissionshandel: ein Markt für Klimaschutz -- Lobbyismus: Legitime Interessenvertretung oder unlautere Schattenpolitik?- Internationaler Vergleich -- Die Rolle von Interessengruppen im politischen System Deutschlands -- Verwässerung der Startphase (NAP1) durch Industrie und Energiewirtschaft -- Ökologische Weichenstellungen und die Mission der EU-Kommission (NAP2)

    Die nationale Umsetzung des EU-Emissionshandels zeigt eine hohe Varianz im Hinblick auf das umweltpolitische Ambitionsniveau. Während Deutschland den Markt mit Emissionslizenzen überschwemmte und Kohleunternehmen großzügige Privilegien einräumte, legte Großbritannien seiner Wirtschaft spürbare Reduktionslasten auf. Wolfgang Gründinger zeigt, dass weniger der klimapolitische Anpassungs- oder Problemdruck, sondern vielmehr die institutionellen Gelegenheitsstrukturen des politischen Systems und die Struktur der Staat-Verbände-Beziehungen entscheidend für das Politikergebnis sind