• Medientyp: E-Book
  • Titel: Mikroskopische Diagnostik in der Frauenarztpraxis
  • Enthält: Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1Grundlagen; 1.1Infektionserreger; 1.1.1Bakterien; 1.1.2Viren; 1.1.3Sprosspilze; 1.1.4Protozoen; 1.2Biofi lmbildung; 1.3Entwicklung der vaginalen Flora und das Lebensalter; 1.4Mikrobiologische Besiedlung der Vagina; 1.5Mechanismus zur vaginalen Fremdkeimabwehr; 1.6Vaginalinfektionen; 2Das Mikroskop; 2.1Historie; 2.2Grundaufbau von Mikroskopen; 2.2.1Mechanische Komponenten des Standardmikroskops; 2.3 Optisches System des Mikroskops; 2.3.1Okulare; 2.3.2Objektive; 2.2.3Grundbegriff e des optischen Systems; 2.3.4Wellenoptische Aspekte
    2.3.5Optische Kontrastierverfahren3Mikroskopie in der gynäkologischen Praxis; 3.1Technologie der Kontrastverfahren; 3.1.1Hellfeldmikroskopie; 3.1.2Phasenkontrastmikroskopie; 3.2Praxis des Mikroskopierens; 3.2.1Beleuchtungsverfahren nach Köhler; 3.2.2Mikroskopiertechnik; 3.3Mikroskoppfl ege und -reinigung; 3.4Anwendungsbereiche der Mikroskopie in der Frauenarztpraxis; 4Das mikroskopische Präparat; 4.1Abstrichund Ausstrichtechnik; 4.2Herstellung von Nativund Färbepräparaten; 4.2.1Fixiermethoden; 4.2.2Färbetechnik; 4.2.3Das Deckglas; 4.3Betrachtung der bakterioskopischen Färbepräparate
    4.4Kriterien der mikroskopischen Infektionsdiagnostik4.5Umweltgerechte Entsorgung; 5Mikroorganismen; 5.1Laktobazillen; 5.1.1Erreger; 5.1.2Erreger-Wirt-Beziehung; 5.1.3Mikroskopisches Abstrichpräparat; 5.1.4Befunddokumentation; 5.1.5Therapeutische Konsequenz; 5.2Mischfl ora; 5.2.1Erreger; 5.2.2Erreger-Wirt-Beziehung; 5.2.3Mikroskopisches Abstrichpräparat; 5.2.4Befunddokumentation; 5.2.5Therapeutische Konsequenz; 5.3Gardnerella vaginalis; 5.3.1Erreger; 5.3.2Erreger-Wirt-Beziehung; 5.3.3Mikroskopisches Abstrichpräparat; 5.3.4Therapeutische Konsequenz; 5.4Bakterielle Kolpitis; 5.4.1Erreger
    5.4.2ErregerWirt-Beziehung5.4.3Mikroskopisches Abstrichpräparat; 5.4.4Befunddokumentationen; 5.4.5Therapeutische Konsequenz; 5.5Zervizitis; 5.5.1Erreger; 5.5.2Erreger-Wirt-Beziehung; 5.5.3Mikroskopisches Präparat; 5.5.4Therapeutische Konsequenz; 5.6Mobiluncus; 5.6.1Erreger; 5.6.2Erreger-Wirt-Beziehung; 5.6.3Mikroskopisches Abstrichpräparat; 5.6.4Therapeutische Konsequenz; 5.7Bakterielle Vaginose; 5.7.1Erreger; 5.7.2Erreger-Wirt-Beziehung; 5.7.3Mikroskopisches Abstrichpräparat; 5.7.4Befunddokumentation; 5.7.5Therapeutische Konsequenz; 5.8Sprosspilze; 5.8.1Erreger; 5.8.2Erreger-Wirt-Beziehung
    5.8.3Mikroskopisches Abstrichpräparat5.8.4Befunddokumentation; 5.8.5Therapeutische Konsequenzen; 5.9Trichomonaden; 5.9.1Erreger; 5.9.2Erreger-Wirt-Beziehung; 5.9.3Mikroskopisches Abstrichpräparat; 5.9.4Befunddokumentation; 5.9.5Therapeutische Konsequenz; 5.10Neisseria gonorrhoeae; 5.10.1Erreger; 5.10.2Erreger-Wirt-Beziehung; 5.10.3Mikroskopisches Abstrichpräparat; 5.10.4Befunddokumentation; 5.10.5Therapeutische Konsequenz; 5.11Treponema pallidum; 5.11.1Erreger; 5.11.2Erreger-Wirt-Beziehung; 5.11.3Mikroskopisches Abstrichpräparat; 5.11.4Therapeutische Konsequenz
    5.12Humane Papillomaviren (HPV)
  • Beteiligte: Neumann, Gerd [VerfasserIn]; Schäfer, Axel [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2012
  • Erschienen in: SpringerLink ; Bücher
  • Umfang: Online-Ressource (X, 204S. 195 Abb. in Farbe, digital)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-642-20936-9
  • ISBN: 9783642209369
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Vaginalkrankheit > Infektionskrankheit > Pathogener Mikroorganismus > Diagnostik > Mikroskopie
    Vaginalkrankheit > Infektionskrankheit > Pathogener Mikroorganismus > Diagnostik > Mikroskopie
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Description based upon print version of record
  • Beschreibung: Axel Schäfer

    Die lichtmikroskopische Untersuchung von Abstrichpräparaten ist ein kostengünstiges und aussagekräftiges Diagnoseverfahren bei Vaginalinfektionen. Viele Erreger sind schnell und sicher zu identifizieren, so dass therapeutische Maßnahmen oder weiterführende Diagnostik folgen können. Der Band bietet Praxiswissen zur Abstrichentnahme, zur Herstellung von Nativpräparaten, zu Färbemethoden und mikroskopischer Technik. Exzellente Farbabbildungen helfen bei der Interpretation der Präparate. Alle relevanten Krankheitsbilder werden von Experten erläutert. Prof. Dr. med. Gerd Neumann ist Facharzt für Frauenheilkunde am Endokrinologikum in Hamburg, Zentrum für Hormon- und Stoffwechselerkrankungen, Reproduktionsmedizin und pränatale Medizin sowie Vorstandsmitglied der AG Infektionen und Infektionsimmunologie der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG). Regelmäßig leitet er ärztliche Fortbildungsveranstaltungen und bietet seit Jahren Mikroskopierkurse für Frauenärzte an. Priv.-Doz. Dr. Dr. Axel Schäfer ist Oberarzt an der Charité Frauenklinik, Campus Virchow-Klinikum in Berlin.