• Medientyp: E-Book
  • Titel: Erziehungs- und Bildungspartnerschaften : Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit
  • Beteiligte: Stange, Waldemar [Hrsg.]
  • Erschienen: Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss., 2012
  • Erschienen in: SpringerLink ; Bücher
  • Umfang: Online-Ressource (564 S., 32 Abb.)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-531-94279-7
  • ISBN: 9783531942797
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: DO 1550 : Allgemeines und Deutschland
  • Schlagwörter: Elternarbeit > Schule > Kindertagesstätte > Jugendhilfe > Familie
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Grundlagen, Rahmenbedingungen, Hintergründe: soziologische, politische, ökonomische, psychologische und pädagogische Grundlagen in ihrer Bedeutung für Erziehungs- und Bildungspartnerschaften -- Eltern und Bildungseinrichtungen bzw. Jugendhilfe -- Nationaler und internationaler Forschungsstand zu Erziehungs- und Bildungspartnerschaften -- Strukturelemente: Akteuere im kommunalen Netzwerk -- Eltern-Zielgruppen -- Methoden der Elternarbeit -- Arbeitsformen

    'Erziehungs- und Bildungspartnerschaften' im Spannungsfeld von Schule, Jugendhilfe und Familie sind derzeit nicht optimal gelöst. Vielmehr befindet sich das Thema auf einem eher dürftigen Entwicklungsstand - vor allem im internationalen Vergleich. Dieser Grundlagenband zeichnet die zentralen Diskurslinien der derzeitigen Debatte um Erziehungs-und Bildungspartnerschaften nach, stellt die wissenschaftlichen und fachlichen Hintergründe vor und erörtert die zugrunde liegenden Strukturen. Die Beiträge der namhaften Autoren dieses Bandes sind anschlussfähig an die begonnene Debatte um Gesamtkonzepte im Sinne von „Präventions- und Bildungsketten“, um lokale Bildungslandschaften und übergreifende Netzwerkkonzepte. Das Buch gibt aber auch einen ersten Einblick in Konzepte und Handlungsfelder auf dem Weg in eine gelingende Praxis