• Medientyp: E-Book
  • Titel: Weinkonsum : eine Studie zu sozialstrukturellen Determinanten und Lebensstilen im Feld des Weines
  • Enthält: Danksagung; Grußwort; Inhalt; Abbildungsund Tabellenverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Konsum - Definition und Begriffsverständnis; 2.1 Konsum aus soziologischer Sicht; 2.2 Konsum aus ökonomischer Sicht; 2.3 Konsum aus psychologischer Sicht; 3 Theoretischer Bezugsrahmen; 3.1 Sozialstruktur und Konsum - ein handlungstheoretisches Gerüst; 3.1.1 Ausgangspunkt Ökonomie; 3.1.2 Akteurzentrierung, Präferenzen und Restriktionen; 3.1.3 Entscheidung unter Unsicherheit - Spezifika des Konsumguts Wein; 3.1.4 Soziale Produktionsfunktionen; 3.2 Kulturelles Kapital und Konsum; 3.2.1 Sozialer Raum und Klassen
    3.2.2 Der Habitus als Grundlage des Geschmacks3.2.3 Kulturelles, ökonomisches und soziales Kapital; 3.2.4 Geschmack und ästhetische Kompetenz; 3.2.5 Klassengeschmack; 3.3 Lebensstile und Konsum; 3.3.1 Lebensstile und Konsum - Begriffsverständnis und theoretischer Zusam-menhang; 3.3.2 Die Prägung von Lebensstilen; 3.3.3 Eine Synthese: Die Lebensführungstypologie; 3.4 Identität und Konsum; 3.5 Zusammenfassung und Hypothesen; 4 Daten, Operationalisierung und Methoden; 4.1 Die Datengrundlage; 4.2 Operationalisierung und methodisches Vorgehen
    4.2.1 Operationalisierung von Sozialstruktur, kulturellem Kapital & Lebensstil4.2.2 Operationalisierung der weinbezogenen Merkmale; 4.2.3 Die Multiple Korrespondenzanalyse; 5 Ergebnisse; 5.1 Überblick über die Beschaffenheit der Stichprobe; 5.2 Das Feld des Weinkonsums; 5.3 Trinkverhalten; 5.3.1 Trinkhäufigkeit; 5.3.2 Geschmacksrichtung; 5.3.3 Länderherkunft des Weines; 5.3.4 Fazit; 5.4 Kaufund Informationsverhalten; 5.4.1 Ausgaben für Wein; 5.4.2 Orte des Weinkaufs; 5.4.3 Intensität der Informationssuche; 5.4.4 Nutzung primärer Informationsquellen
    5.4.5 Nutzung sekundärer Informationsquellen5.4.6 Fazit; 5.5 Soziale Situationen des Weinkonsums; 5.5.1 Die Rolle von Wein im sozialen Netzwerk; 5.5.2 Weinkonsum in Gesellschaft und allein; 5.5.3 Fazit; 5.6 Funktionen von Weinkonsum, Einstellungen zu Wein und Weinidentität; 5.6.1 Entspannungsorientierte und kontemplative Funktion von Weinkonsum; 5.6.2 Skepsis und Unsicherheit gegenüber Wein und Weinmarkt; 5.6.3 Wein als Teil der Identität; 5.6.4 Fazit; 6 Resümee; Literaturverzeichnis; Anhang;
  • Beteiligte: Pape, Simone [VerfasserIn]
  • Erschienen: Wiesbaden: Springer VS, 2012
  • Erschienen in: SpringerLink ; Bücher
  • Umfang: Online-Ressource (XII, 252 S., 20 Abb.)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-658-00207-7
  • ISBN: 9783658002077
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: ZB 88500 : International, Allgemeines
    LC 18000 : Darstellung ohne geografischen Bezug
    MS 5560 : Verbraucherverhalten
    MS 1460 : Milieu, Lebensstil
    MR 7100 : Kultursystem, Kulturbegriff (auch theoretische Kulturanthropologie) und Kulturvergleich; Kultursoziologie allgemein
  • Schlagwörter: Weinkonsum > Lebensstil > Kulturelles Kapital > Sozialstruktur
    Deutschland > Weinkonsum > Verbraucherverhalten > Sozialstruktur > Analyse
    Weinkonsum > Lebensstil > Kulturelles Kapital > Sozialstruktur
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Description based upon print version of record
  • Beschreibung: Wein ist in unserer Gesellschaft sowohl in kultureller als auch ökonomischer Hinsicht von beträchtlicher Bedeutung. Vor dem Hintergrund möglicher gesellschaftlicher Entstrukturierungsprozesse und unter Berücksichtigung der Eigenschaften des Weines als ästhetisierbarem Konsumgut untersucht Simone Pape, welcher Wein getrunken wird, auf welche Art und Weise und aus welchen Gründen. Die Ergebnisse dieser erweiterten Sozialstrukturanalyse zeigen, dass Weinkonsum stark lebensstilabhängig ist. Zugleich ist er in hohem Maße von der sozialen Schichtung unserer Gesellschaft geprägt.

    Wein ist in unserer Gesellschaft sowohl in kultureller als auch ökonomischer Hinsicht von beträchtlicher Bedeutung. Vor dem Hintergrund möglicher gesellschaftlicher Entstrukturierungsprozesse und unter Berücksichtigung der Eigenschaften des Weines als ästhetisierbarem Konsumgut untersucht Simone Pape, welcher Wein getrunken wird, auf welche Art und Weise und aus welchen Gründen. Die Ergebnisse dieser erweiterten Sozialstrukturanalyse zeigen, dass Weinkonsum stark lebensstilabhängig ist. Zugleich ist er in hohem Maße von der sozialen Schichtung unserer Gesellschaft geprägt