• Medientyp: E-Book
  • Titel: Evangeliarium - Staatsbibliothek Bamberg, Msc. Bibl. 93
  • Erschienen: [Lorsch], [wohl 2. Viertel 9. Jh. (BISCHOFF 1998); 1. Hälfte 9. Jh. (BISCHOFF 1989)]
    Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., Bibliotheca Laureshamensis - digital, 2012
  • Umfang: I, 167, I Bll; Buchschmuck: acht Kanontafeln in roter, lediglich in den Umrissen gezeichneter Arkadenrahmung mit antikisierenden, doppelt (schwarz und rot) geränderten Tabulae ansatae als Titeltafeln und gitterartiger Unterteilung der Zahlenspalten, beides wohl nach dem "Lorscher Evangeliar" (→Alba Iulia, Bibl. Doc. Bat., Ms R II 1, p. 13-17) gestaltet (BISCHOFF 1989; BIERBRAUER 2000; EXNER 2000, 2008 u. 2011; s. auch SUCKALE-REDLEFSEN 2004); s. auch Zusammensetzung (Lagenstruktur); Format (Blattgröße): 33 x 23 cm; Zusammensetzung (Lagenstruktur): III<6> + (III - 2)<10> + 8 IV<73> (inkl. Bl. 21bis) + III<79> + 10 IV<158> (inkl. Bl. 89bis) + (III + 1)<165> (nach SUCKALE-REDLEFSEN 2004, korrigiert nach EXNER 2000); nach Bll. 7. u. 9 je 1 Bl. mit zwei Kanontafeln (Anfang von Canon II bzw. Canon VI bis Canon X in quo Mt proprie) verlorengegangen
  • Sprache: Latein
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Handschrift
  • Art der Reproduktion: Online-Ausg.
  • Hersteller der Reproduktion: Heidelberg: Univ.-Bibl., Bibliotheca Laureshamensis - digital, 2012
  • Entstehung:
  • Original: Staatsbibliothek Bamberg: Msc. Bibl. 93 (olim A.I.16)
  • Anmerkungen: Lorsch (BISCHOFF 1989 u. 1998)
  • Provenienzangaben:
  • Zugangsstatus: Freier Zugang