• Medientyp: E-Book
  • Titel: Indogermanische Sprachwissenschaft
  • Beteiligte: Meier-Brügger, Michael [VerfasserIn]
  • Erschienen: Berlin [u.a.]: de Gruyter, 2010
  • Erschienen in: De Gruyter Studium
  • Ausgabe: 9., durchges. und erg. Aufl.
  • Umfang: Online-Ressource (450 S.)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1515/9783110251449
  • ISBN: 9783110251449
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: EU 720 : Grammatiken
    EU 700 : Einführungen und allgemeine Probleme (Methodik. Etymologie. Typologie. Gesamtdarstellungen)
  • Schlagwörter: Indogermanische Sprachen
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: The introductorytextbook "Indogermanische Sprachwissenschaft" covers the issues and problems of Indo-Germanic philology from today´s point of view. In addition to phonology and morphology, the volume also treats syntax and vocabulary. The introductory part contains a history of Indo-Germanic philology and a description of the language families. Most of the examples come from Latin, Ancient Greek and Sanskrit. Das Studienbuch "Indogermanische Sprachwissenschaft" ist als Einf©ơhrung konzipiert. Es behandelt die Probleme und Themen der historisch-vergleichenden indogermanischen Sprachwissenschaft aus heutiger Sicht. Nicht nur Laut- und Formenlehre, sondern auch Syntax und Wortschatz werden ausf©ơhrlich dargestellt. Einleitend enth©Þlt der Band eine Geschichte der Indogermanistik und eine Darstellung der Sprachzweige. Die klassische Sprachtrias der altindogermanischen Sprachen (Latein, Altgriechisch und vedisches Altindisch) stellt die Mehrzahl der Beispiele. Michael Meier-Br©ơgger,Freie Universit©Þt Berlin; Matthias Fritz,Brjussow-Universit©Þt,Eriwan, Armenien;Manfred Mayrhofer,Universit©Þt Wien, ©–sterreich.
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB