> Detailanzeige
Böcher, Michael
[Verfasser:in];
Töller, Annette Elisabeth
[Verfasser:in]
Umweltpolitik in Deutschland
Teilen
Literatur-
verwaltung
Direktlink
Zur
Merkliste
Lösche von
Merkliste
Per Email teilen
Auf Twitter teilen
Auf Facebook teilen
Per Whatsapp teilen
- Medientyp: E-Book
- Titel: Umweltpolitik in Deutschland : eine politikfeldanalytische Einführung
-
Enthält:
Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Tabellenund Abbildungsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 Umweltpolitik - aus der Perspektive der Politikfeldanalyse betrachtet; 2 Umweltpolitik als zu erklärendes Phänomen; 2.1 Politikfeldanalytischer Blick auf Umweltpolitik; 2.2 Die historische Entwicklung der Umweltpolitik; 2.2.1 Die Entdeckung der Umweltpolitik (1969-1974); 2.2.2 Die Ölkrise und der umweltpolitische Abschwung (1974-1978); 2.2.3 Die umweltpolitische Rekonsolidierung (1978-1982); 2.2.4 Die umweltpolitische Stabilisierung (1982-1989)
2.2.5 Wiedererstarkender Konflikt Ökonomie vs. Ökologie (1989-1998)2.2.6 Die Umweltpolitik der rot-grünen Koalition (1998-2005); 2.2.7 Große Koalition und Finanzund Wirtschaftskrise (2005-2009); 2.2.8 Umweltpolitik der schwarz-gelben Koalition; 2.2.9 Fazit: Konjunkturen der deutschen Umweltpolitik; 2.3 Umweltpolitik in und jenseits von Regelungsfeldern; 2.3.1 Abfallpolitik; 2.3.2 Klimapolitik; 2.3.3 Exkurs: Umweltpolitikintegration; 2.4 Umweltpolitische Instrumente; 2.4.1 Regulative Instrumente; 2.4.2 Ökonomische Instrumente; 2.4.3 Prozedurale Instrumente; 2.4.4 Kooperative Instrumente
2.4.5 Informationelle Instrumente2.4.6 Die Verwendung und die Bedeutung von Instrumenten; 2.5 Vorreiterrolle und umweltpolitische Performanz; 2.5.1 Die umweltpolitische Vorreiterrolle Deutschlands; 2.5.2 Umweltpolitische Performanz in Deutschland; 3 Die Problemstruktur der Umweltpolitik; 3.1 Umwelt als öffentliches Gut; 3.2 Umwelt als Langfristproblem unter Bedingungen der Unsicherheit; 3.3 Persistente Umweltprobleme; 3.4 Querschnittscharakter der Umweltpolitik; 4 Akteure in umweltpolitischen Entscheidungsprozessen; 4.1 Exkurs: Was sind Akteure und was treibt sie an?
4.7 Wissenschaftliche Beratung in der Umweltpolitik4.7.1 Akteure wissenschaftlicher Politikberatung; 4.7.2 Formen wissenschaftlicher Politikberatung; 4.7.3 Politikberatung im umweltpolitischen Prozess; 4.7.4 Funktionen wissenschaftlicher Politikberatung; 5 Institutionelle Rahmenbedingungen der Umweltpolitik; 5.1 Exkurs: Institutionen als Erklärungsfaktoren; 5.1.1 Vetospieler-Theorie zur Erklärung von Nicht-Wandel; 5.1.2 Pfadabhängigkeit und Erklärung begrenzten Wandels; 5.1.3 Mechanismen institutionell verursachten Wandels; 5.2 Föderale Kompetenzverteilung und Föderalismusreform
5.3 Der Vollzug von Umweltpolitik in den Ländern
4.2 Akteure in der Umweltpolitik4.3 Akteure des deutschen Regierungssystems; 4.3.1 Der Bundestag; 4.3.2 Das Bundesumweltministerium; 4.3.3 Das Umweltbundesamt; 4.4 Politische Parteien; 4.4.1 Exkurs: Parteiendifferenzhypothese; 4.4.2 Parteiendifferenz in der Umweltpolitik; 4.5 Verbandliche Akteure; 4.5.1 Exkurs: Umweltpolitische Interessen; 4.5.2 Wirtschaftsinteressen; 4.5.3 Umweltverbände; 4.5.4 Gewerkschaften; 4.6 Bürgerinnen und Bürger; 4.6.1 Umweltrelevante Einstellungen in der Bevölkerung; 4.6.2 Die Low-Cost-Hypothese; 4.6.3 Informationsund Partizipationsrechte der Bürgerinnen und Bürger
- Beteiligte: Böcher, Michael [Verfasser:in]; Töller, Annette Elisabeth [Verfasser:in]
-
Erschienen:
Wiesbaden: Springer VS, 2012
-
Erschienen in:
Grundwissen Politik ; 50
SpringerLink ; Bücher - Umfang: Online-Ressource (XVII, 219 S. 13 Abb, digital)
- Sprache: Deutsch
- DOI: 10.1007/978-3-531-19465-3
- ISBN: 9783531194653
- Identifikator:
-
RVK-Notation:
AR 28100 : Umweltpolitik, (nur Umweltpolitik allg.) Umweltzertifikat (UVP als Planungsinstrument, UVP allg. s. AR 14100)
MG 15915 : Umwelt- und Energiepolitik
-
Schlagwörter:
Deutschland
>
Umweltpolitik
Deutschland > Umweltpolitik > Politikfeldanalyse
- Entstehung:
-
Anmerkungen:
Description based upon print version of record
- Beschreibung: Seit ihrer Entstehung in den 1970er Jahren hat sich die die deutsche Umweltpolitik kontinuierlich verändert. Dies betrifft die Bandbreite der geregelten Problemfelder, die verwendeten Instrumente sowie die umweltpolitischen Resultate. Die vorliegende Einführung betrachtet die deutsche Umweltpolitik politikfeldanalytisch und bietet als Erklärungsfaktoren insbesondere die der Umweltpolitik zugrunde liegenden Problemstrukturen, ihre wichtigsten Akteure und Institutionen an. Diese Überlegungen werden in einem abschließenden theoretischen Kapitel über umweltpolitische Prozesse gebündelt, das Studierenden und Forschenden gleichermaßen ein Analysewerkzeug für die Untersuchung konkreter umweltpolitischer Fälle an die Hand geben soll. Der Band entstand als Kurs für BA-Studierende an der FernUniversität in Hagen und kombiniert wissenschaftliches „State-of-the-art-Niveau“ mit guter Verständlichkeit. Der Inhalt: Umweltpolitik: Aus der Perspektive der Politikfeldanalyse betrachtet.- Umweltpolitik als zu erklärendes Phänomen.- Die Problemstruktur der Umweltpolitik.- Akteure in umweltpolitischen Entscheidungsprozessen.- Institutionelle Rahmenbedingungen der Umweltpolitik.- Analysekonzepte und politische Prozesse in der Umweltpolitik. Die Zielgruppen: DozentInnen und Studierende der Politikfeldanalyse, Regierungslehre, Umweltpolitik und anderer Umweltwissenschaften, umweltpolitische PraktikerInnen und generell an Umweltpolitik Interessierte. Die Autoren: Dr. Michael Böcher ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Forst- und Naturschutzpolitik der Georg-August-Universität Göttingen. Prof. Dr. Annette Elisabeth Töller ist Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politikfeldanalyse an der FernUniversität in Hagen