• Medientyp: E-Book
  • Titel: Mobile Schutzassistenz : Grundlagen, Entwurfsmethodik, Gestaltanforderungen
  • Beteiligte: Breckenfelder, Christof [VerfasserIn]
  • Erschienen: Wiesbaden: Springer Vieweg, 2013
  • Erschienen in: Advanced Studies Mobile Research Center Bremen ; 2
    SpringerLink ; Bücher
  • Umfang: Online-Ressource (XXII, 215 S. 100 Abb., 7 Abb. in Farbe, digital)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-658-01128-4
  • ISBN: 9783658011284
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: XE 7100 : Allgemeines
    ZS 6900 : Technische Textilien
  • Schlagwörter: Feuerwehr > Schutzkleidung > Wearable Computer
    Feuerwehr > Schutzkleidung > Wearable Computer
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Includes bibliographical references
  • Beschreibung: Basistechnologien -- Schutzwirkung durch Computerassistenz -- Intelligenter Feuerwehrhandschuh -- Textil- und bekleidungstechnische Gestaltkriterien.

    Persönliche Schutzausrüstung und mit ihr die Schutzbekleidung sind im Wandel begriffen. Miniaturisierte, Textil-integrierte Computer eröffnen neue Möglichkeiten der Funktionsgestaltung. Mit kontextsensitiven und aktorischen Funktionen ausgestattet und zu Sensornetzwerken verknüpft, übernimmt die intelligente Schutzbekleidung – ähnlich einem Fahrerassistenzsystem in einem Automobil – die Beobachtung und Signalisierung von Gefährdungen in einem Arbeitsumfeld. Christof Breckenfelder entwickelt einen methodischen Ansatz für den Entwurf dieser mobilen Schutzassistenzsysteme. Die Vorteile der soziologisch-technischen Implikationen von Bekleidung werden am Beispiel eines intelligenten Feuerwehrschutzhandschuhs herausgearbeitet und validiert. Der Inhalt - Basistechnologien - Schutzwirkung durch Computerassistenz - Prototyp intelligenter Feuerwehrhandschuh - Textil- und bekleidungstechnische Gestaltungskriterien Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende der Informatik, Textil- und Bekleidungstechnik, Mikrosystemtechnik · Forschende der F&E-Abteilungen bei Schutzbekleidungsherstellern und Computerherstellern (Informations- und Kommunikationstechnik) sowie in der Elektronikindustrie Der Autor Christof Breckenfelder ist stellvertretender Bereichsleiter im Bereich Life Science & Smart Textiles am Institut für Textiltechnik des RWTH Aachen. Die vorliegende Studie entstand im Rahmen seiner Promotion im Mobile Research Center an der Universität Bremen. Die Herausgeber Die Reihe „Advanced Studies Mobile Research Center Bremen“ wird herausgeben von Prof. Dr. Otthein Herzog, Prof. Dr. Carmelita Görg und Prof. Dr. Michael Lawo.