• Medientyp: E-Book
  • Titel: Bremsenhandbuch : Grundlagen, Komponenten, Systeme, Fahrdynamik
  • Enthält: Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Kapitel, Beiträge und Mitarbeiter; Firmen- und Hochschulverzeichnis; Autorenverzeichnis Bremsenhandbuch; Formel- und Indexverzeichnis; Abkürzungen; Kapitel- 1 ; Zur Geschichte der Kraftfahrzeugbremse; 1.1Mechanisch betätigte Fahrzeugbremsen; 1.2Die hydraulisch betätigte Vierradbremse; 1.3Die Bremse mit innerer Verstärkung; 1.4Mehrkreis-Bremsanlagen; 1.5Von der Muskelkraft- zur Fremdkraftanlage; 1.6Die hydraulisch betätigte Scheibenbremse; 1.7Elektronische Bremsregelsysteme; Kapitel - 2 ; Grundlegendes zumBremsvorgang; 2.1Bremsung als Fahraufgabe
    2.2Besonderheiten des Bremsvorgangs2.3Anhalteweg; 2.4Bremsstabilität und Bremskraftverteilung; 2.5Ausfallsicherheit; Literatur; Kapitel - 3; Fahrzeugtechnische Anforderungen ; 3.1 Leistungsvermögen ; 3.1.1 Bremsweg ; 3.1.2 Standfestigkeit ; 3.1.3 Unebenheit der Straße ; 3.1.4 Reibwertabhängigkeit ; 3.2 Fahrzeugverhalten ; 3.2.1 Stabilität ; 3.2.2 Aufbaunicken ; 3.3 Betätigung/Bedienung ; 3.3.2 Kräfte, Wege, Kennung ; 3.3.1 Ansprechen und Dosierbarkeit ; 3.4.1 Baugrößen und Einbauverhältnisse ; 3.4 Package/Einbausituation ; 3.4.2 Ungefederte Massen
    3.5 Energieversorgung Bremskraftverstärkung 3.6 Thermische Randbedingungen ; 3.8 Geräusche und Schwingungen ; 3.7 Umgebungsbedingungen ; 3.8.1 Vibrationen ; 3.8.2 Geräusche ; 3.11.1 Bremsbeläge ; 3.11.3 Bremsflüssigkeit ; 3.9 Crashanforderungen ; 3.10 Crashanforderungen ; 3.11 Umweltschutz ; 3.11.2 Korrosionsschutz ; 3.12 Energierückgewinnung ; Literatur; Kapitel - 4; Menschliche Anforderungen; 4.1Einleitung; 4.2Bremssituation; 4.2.1Informationsaufnahme; 4.2.2Informationsverarbeitung i. e. S.; 4.2.3Reaktion
    4.2.4Zeitlicher Ablauf des Informationsverarbeitungsprozesses beim Bremsen4.3Bremshandlung; 4.3.1Fußbewegung; 4.3.2 Betätigung des Bremspedals; 4.4Ergonomische Bremsengestaltung; 4.4.1Geometrie; 4.4.2Pedalkennlinien; 4.4.3Alternative Konzepte; 4.4.4Bremsassistenten; Literatur; Kapitel - 5; Interaktion Fahrbahn-Reifen-Bremse; 5.1Einleitung; 5.2Kraftübertragung Reifen - Fahrbahn; 5.2.1Gummireibung; 5.2.2Wechselwirkung Reifen-Fahrbahn; 5.2.3Aufbau Reifenkräfte; 5.3Interaktion Reifen-Bremse; 5.3.1Reifenmodelle; 5.3.2Dynamische Umfangskraft-Schlupf-Charakteristik des Reifens beim Bremsen
    5.3.3Umfangskräfte beim ABS-Bremsen5.3.4Kombinierte Umfangs- und Seitenkraft, Bremsen bei Seitenkraftbedarf; 5.4Integration des Reifens in das Gesamtsystem Fahrzeug; 5.4.1Produktoptimierung Reifen - ABS-Regelung am Beispiel Winterreifen; 5.4.2Bremsspuren in der Unfallrekonstruktion; 5.5Ausblick; Literatur; Kapitel - 6; Auslegung und Simulation von Pkw-Bremsanlagen; 6.1 Grundlagen der Bremsdynamik ; 6.1.1 Linien gleicher Verzögerung ; 6.1.2 Linien konstanten Kraftschlussbeiwertes zwischen Reifen und Fahrbahn ; 6.2 Grundlagen der Bremsenberechnung ; 6.2.1 Pedaleinheit
    6.2.2 Unterdruckverstärker mit Hauptbremszylinder
  • Beteiligte: Breuer, Bert [Verfasser:in]; Bill, Karlheinz H. [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 2012
  • Erschienen in: ATZ/MTZ-Fachbuch
    SpringerLink ; Bücher
  • Ausgabe: 4., überar. u. erw. Aufl. 2012
  • Umfang: Online-Ressource (XL, 688 S. 611 Abb. in Farbe, digital)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-8348-2225-3
  • ISBN: 9783834822253
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: ZO 4205 : Baugruppen; bauliche Komponenten; Bauteile
  • Schlagwörter: Bremse > Kraftfahrzeug
    Bremse > Kraftfahrzeug
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Includes bibliographical references and index
  • Beschreibung: Allgemeine Grundlagen -- Auslegung, Aufbau und Komponenten von Bremsen -- Mechatronische Anwendungen -- Materialien und Prozesse -- Prüfung und Bewertung -- Bremsen mit elektrischen Maschinen -- Zukunftsaspekte.

    Kfz-Ingenieure und -Techniker kommen ohne detailliertes Wissen über moderne Fahrzeugbremsen bis hin zur Mechatronik nicht mehr aus. Das Bremsenhandbuch behandelt umfassend Grundlagen, Anforderungen, Auslegungen, Aufbau, Gestaltungen, Komponenten und Teilsystemfunktionen im modernen Kraftfahrzeug, auch von geländegängigen Rad- und Kettenfahrzeugen sowie von Zweirad- und Luftfahrzeugen. Als einziges Fachbuch in deutscher Sprache stellt es diesen sicherheitsrelevanten Bereich der Fahrzeugtechnik fachwissenschaftlich fundiert und gleichzeitig praxisorientiert dar. Diese vierte Auflage wurde gründlich überarbeitet, aktualisiert und z.B. durch das neue Kapitel Bremsen mit elektrischen Maschinen erweitert. Damit wird das Bremsen von Elektro- und Hybridfahrzeugen besonders berücksichtigt. Allgemeine Grundlagen - Auslegung, Aufbau und Komponenten von Bremsen - Mechatronische Anwendungen - Materialien und Prozesse - Prüfung und Bewertung - Bremsen mit elektrischen Maschinen - Zukunftsaspekte Ingenieure, Techniker und technisches Personal in der Konzeption, Konstruktion, Entwicklung, Erprobung, Herstellung, Wartung und Überwachung Lehrende, Forschende und besonders Studierende des Ingenieur- und Kraftfahrwesens Univ.-Prof. em. Dr.-Ing. Bert Breuer gründete und leitete das Fachgebiet Fahrzeugtechnik der TU Darmstadt mit den Schwerpunkten Fahrwerk und Bremsen. Ehrenamtlich war er u. a. Vorsitzender der VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik sowie Präsident der FISITA. Prof. Dr.-Ing. Karlheinz H. Bill, lehrt heute - nach Fahrzeugforschung an Hochschulen und in der Industrie - Fahrzeugtechnik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin.