• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Recht durch Eigentum : Frauen vor dem Jenaer Hofgericht (1648-1806)
  • Beteiligte: Carius, Hendrikje [VerfasserIn]
  • Erschienen: München: Oldenbourg, 2012
    Online-Ausg.: Berlin [u.a.]: De Gruyter, 2012
  • Erschienen in: Bibliothek Altes Reich ; 12
  • Umfang: 353 S.
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1524/9783486717242
  • ISBN: 9783486716184; 9783486717242
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: NT 6006 : Einzelbeiträge zur Neuzeit
  • Schlagwörter: Sachsen > Frau > Eigentum > Rechtsprechung > Geschichte 1648-1806
  • Art der Reproduktion: Online-Ausg.
  • Hersteller der Reproduktion: Berlin [u.a.]: De Gruyter, 2012
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2010
  • Anmerkungen: Description based upon print version of record
  • Beschreibung: Als fundamentaler Leitwert strukturierte Eigentum den Zugang sowie die Qualität von Rechten im Alten Reich. Besonders für die Zivilrechtspraxis wird dabei sinnfällig, dass Eigentum mehr noch als Stand oder Geschlecht Unterschiede in der ständischen Gesellschaft markierte. Diesen Zusammenhang entfaltet die Studie anhand von Eigentums- und Besitzrechtskonflikten von Frauen vor dem Jenaer Hofgericht, dem höchsten Landesgericht Sachsen-Weimar-Eisenachs. Dabei werden erstmals die in den gerichtlichen Konflikten um Eigentumstransfer (Erbe), die „gerechte Forderung“ (Schuldkonflikte) und konkurrierende Eigentumsrechte (Nachbarrecht) virulenten Eigentumssemantiken sowie die mit dem Eigentum mitverhandelten gesellschaftlichen Leitbilder ausgelotet.
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB