• Medientyp: E-Book
  • Titel: Funktionaler Analphabetismus in Deutschland : Ergebnisse der ersten leo. - Level-One Studie
  • Beteiligte: Grotlüschen, Anke [Hrsg.]; Riekmann, Wibke [Hrsg.]
  • Erschienen: Münster; München; Berlin [u.a.]: Waxmann, 2012
  • Erschienen in: Alphabetisierung und Grundbildung ; 10
  • Umfang: 1 Online Ressource (298 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783830977759
  • RVK-Notation: DU 6000 : Allgemeines und Deutschland
    DU 5000 : Allgemeines und Deutschland
    MS 8050 : Sprachsoziologie
    DW 1000 : Allgemeines und Deutschland
    GB 2930 : Erwachsenenbildung, Zweiter Bildungsweg
    ES 100 : Sprache und Gesellschaft allgemein
    ER 910 : Spracherwerb, individueller Sprachstatus; Pathologie zu Sprachmedizin
  • Schlagwörter: Deutschland > Alphabetisierung > Bildungsforschung
    Deutschland > Funktionaler Analphabetismus > Empirische Pädagogik
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Die Level-One Studie (leo.) quantifiziert die Größenordnung des funktionalen Analphabetismus in Deutschland. Über sieben Millionen Erwachsene lesen und schreiben so rudimentär, dass sie mit Texten nicht eigenständig umgehen können. Der Ergebnisband versammelt alle bisherigen Analysen einschließlich der methodischen Vorgehensweise der Repräsentativstudie. Er legt Differenzierungen zur Lebenssituation, zur Erwerbstätigkeit, Weiterbildung, Migration, Alter und Geschlecht vor. Hinsichtlich der Kompetenzniveaus (Alpha-Levels), Lebenssituation, Schulerfahrung und Erwerbsstatus werden die Ergebnisse der Adressatenstudie leo. mit der Teilnahmestudie AlphaPanel verglichen. Mit dem Begriff funktionaler Analphabetismus folgt leo. dem Gedanken des strategischen Essentialismus. Für strategische Belange eignet sich der Begriff, weil er Aufmerksamkeit erzeugt und den horizontalen Zusammenschluss begünstigt. Für pädagogische Belange ist er ungeeignet: Ankündigungstexte kommen gut ohne Defizitbegriffe wie Analphabetismus, Legasthenie, Schwäche oder Behinderung aus.

    Die Größenordnung des funktionalen Analphabetismus in Deutschland war lange Zeit unbekannt. Geschätzt wurden vier Millionen Erwachsene, die nicht richtig lesen und schreiben können. Die Level-One-Studie (leo.) belegt, dass mehr als sieben Millionen Menschen in Deutschland betroffen sind. Sie analysiert Literalität und Erwerbsbeteiligung, sozialen Nahraum, Migration, Alters- und Geschlechterverteilung sowie die Schulerfahrungen und die Weiterbildungsbeteiligung der Betroffenen. Vergleiche mit der Studie mit Alphabetisierungskurs-Teilnehmenden (AlphaPanel) zeigen wichtige Differenzen auf. Der Vergleich mit englischen und französischen Erhebungen rundet die Darstellung ab.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC BY-NC-SA)