• Medientyp: E-Book
  • Titel: Auswuchttechnik
  • Beteiligte: Schneider, Hatto [VerfasserIn]
  • Erschienen: Berlin, Heidelberg; s.l.: Springer Berlin Heidelberg, 2013
  • Erschienen in: VDI-Buch
    SpringerLink ; Bücher
    Springer eBook Collection
  • Ausgabe: 8., neu bearb. Aufl. 2013
  • Umfang: Online-Ressource (XV, 403 S. 227 Abb, online resource)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-642-24914-3
  • ISBN: 9783642249143
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: ZL 3050 : Maschinendynamik, Maschinenakustik, Maschinenlärm
    ZL 5460 : Turbinen allgemein (Schaufeln, Läufer, Rotoren, Leiträder)
  • Schlagwörter: Rotor > Auswuchten
    Auswuchten
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Includes bibliographical references and index
  • Beschreibung: Einführung -- Physikalische Grundlagen -- Theorie des starren Rotors -- Theorie des nachgiebigen Rotors -- Toleranzen des Rotors mit starrem Verhalten -- Toleranzen des nachgiebigen Rotors -- Verfahren zum Auswuchten starrer Rotoren -- Verfahren zum Auswuchten nachgiebiger Rotoren -- Beschreibung der Auswuchtaufgabe -- Auswuchtmaschinen -- Tests an Auswuchtmaschinen -- Ausgleich -- Vorbereitung und Durchführung des Auswuchtens -- Abweichungen beim Auswuchten -- Schutz beim Auswuchten -- Auswuchten im Betriebszustand -- Sachverzeichnis.

    Auswuchten ist für das Qualitätsmanagement von Rotoren ein unverzichtbarer Prozess, der Etappen von der Konstruktion bis zur Inbetriebnahme umfasst. Mit jeder Weiterentwicklung der Rotoren – mit neuen Konzepten, Materialien und Bearbeitungsmethoden – verändern sich die Anforderungen an die Auswuchttechnik. Auf der Suche nach der jeweils optimalen Lösung dieser komplexen Aufgaben helfen keine Patentrezepte, sondern nur ein fundiertes Wissen über die theoretischen Hintergründe des Auswuchtens, seine praktische Durchführung und die Leistungsfähigkeit der verschiedenen Auswuchtsysteme. In der 8. Auflage wird die neue Sichtweise der Auswuchttheorie erläutert, wie sie als Einführung in die Auswuchttechnik in DIN ISO 19499 beschrieben und in E-VDI 3835 – anhand von wellenelastischen Rotoren – vertieft wird. Das Buch beschreibt den aktuellen Wissensstand und die Normung auf diesem Spezialgebiet. Es soll die systematische Einarbeitung in das Fachgebiet – im Studium ebenso wie in der Industrie – sowie die ständig erforderliche Weiterbildung unterstützen.