• Medientyp: E-Book
  • Titel: Praxisbuch ProfilPASS : Ressourcenorientierte Beratung für Bildung und Beschäftigung
  • Beteiligte: Harp, Sigrid [Hrsg.]
  • Erschienen: Bielefeld: Bertelsmann, 2011
    Online-Ausg., [S.l.]: eblib, 2010
  • Ausgabe: 2. Aufl.
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783763935147
  • RVK-Notation: DS 5600 : Soziale Beratung und Behandlung
  • Schlagwörter: Berufsberater > Setting > Berufsberatung > Bildungsberatung
  • Art der Reproduktion: Online-Ausg.
  • Hersteller der Reproduktion: [S.l.]: eblib, 2010
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Das Praxisbuch wendet sich an ProfilPASS-Beratende und Menschen, die sich intensiver mit dem ProfilPASS-System auseinandersetzen möchten. Es vermittelt theoretische und praktische Grundlagen zur Kompetenzfeststellung und -entwicklung, zu Beratungsansätzen und dem Beratungsverständnis, speziell für die Arbeit mit dem ProfilPASS. Der systemische Beratungsansatz und die im Buch dargestellten Eckpunkte eines Kompetenzprofils von Beratenden unterstreichen die Bedeutung der Beratungsqualität im ProfilPASS-System.Hintergrundinformationen und praktische Hinweise unterstützen Beratende bei der Ausgestaltung von Settings für die ProfilPASS-Arbeit mit Migrantinnen und Migranten und mit Jugendlichen. Der Methodenkoffer liefert beispielhaft eine Auswahl an Techniken für die konkrete Arbeit mit dem ProfilPASS. Die Mischung aus verständlich formulierten theoretischen Grundlagen und Hinweisen für die beraterische Praxis ergänzt die Qualifizierung der ProfilPASS-Beratenden und bietet Anregungen und Unterstützung für die Arbeit der ressourcenorientierten Bildungsberatung.Mit einem Vorwort von John Erpenbeck Inhaltsverzeichnis Praxisbuch ProfilPASSInhaltsverzeichnis des BuchesHinweise zur Nutzung des Kompendiums1.Der ProfilPASS - wieso, weshalb, warum? Kompetenzfeststellung als eine wesentliche Voraussetzung für Kompetenzentwicklung 2.Das ProfilPASS-System (inkl. Rezertifizierung)3.Beratung im Kontext der Arbeit mit dem ProfilPASS3.1Exkurs in das Feld der Beratung3.2Beratungsverständnis in der Arbeit mit dem ProfilPASS3.3Der Beratungsprozess in der Arbeit mit dem ProfilPASS3.4Methoden, Techniken und Vorgehensweisen in der Arbeit mit dem ProfilPASS3.5Schlussbemerkungen4.Zielgruppenspezifische Arbeit mit dem ProfilPASS4.1Zielgruppe Jugendliche: Die Bedeutung der Lebenswelten junger Menschen in der ProfilPASS-Beratung4.2Zielgruppe: Migrantinnen und