• Medientyp: E-Book; Konferenzbericht
  • Titel: Geschlecht in gesellschaftlichen Transformationsprozessen
  • Beteiligte: Walgenbach, Katharina [HerausgeberIn]; Stach, Anna [HerausgeberIn]
  • Erschienen: Opladen; Berlin; Toronto: Verlag Barbara Budrich, 2015
  • Erschienen in: Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) ; 4,onl
  • Umfang: 1 Online-Ressource (225 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783847402756
  • RVK-Notation: MS 3000 : Allgemeines
    MS 2900 : Verhältnis der Geschlechter, Allgemeines und Verschiedenes
  • Schlagwörter: Geschlechterverhältnis > Sozialer Wandel
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Aktuelle ökonomische, politische und gesellschaftliche Transformationsprozesse beeinflussen substanziell die Geschlechterverhältnisse. Die derzeitigen Entwicklungstrends verweisen dabei auf eine neoliberale Neuordnung von Ökonomie, Staat, Familie und Privatsphäre. Die Beiträge dieses Sammelbandes untersuchen diese Entwicklungstrends aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven. Insbesondere wird der Frage nachgegangen, ob bzw. wie die Transformationsprozesse von Geschlechterverhältnissen zu einer Neubestimmung pädagogischer Handlungsfelder, Bildungsinstitutionen und erziehungswissenschaftlicher Leitbegriffe wie z.B. Bildung, Erziehung, Sozialisation und Care führt.

    Der Sammelband liefert damit spannende Einsichten und gibt vielschichtige sowie kritische Impulse für die erziehungswissenschaftlichen Leitbegriffe Bildung, Er­ziehung, Sozialisation und Care. Gender 1/2016 Das Buch ist zudem jedem Leser zu empfehlen, der die Freisetzung der Frau aus tradierten Rollen nicht allein als individuellen Akt der Emanzipation sondern als Bedingung und zugleich Ergebnis der gesellschaftlichen Umbrüche begreifen möchte. S.O. im Rahmen von Read and Feed, 10.12.2015 Durch das breite Spektrum des Sammelbandes ist das Buch für Studierende und Promovierende empfohlen, die einen ersten Einstieg resp. eine groben Überblick über Geschlecht in verschiedenen Disziplinen anstreben. Die ausführlichen Literaturlisten nach jedem Beitrag bieten die Möglichkeiten einer Vertiefung der jeweiligen Thematik. Wilhelm Weske im Rahmen von Read and Feed, 08.12.2015 Die Lektüre dieses Buches hat mir in Bezug auf meine Masterarbeit im Fachbereich Europäischer Ethnologie/ Gender Studies sehr geholfen. Ich finde besonders gut, dass es in leichter Sprache geschrieben ist und Begriffe wie care, Neoliberalismus und queer für mich nachvollziehbar erklärt/ einführt. Ich würde das Buch auf jeden Fall anderen Studierenden/ Promovierenden empfehlen, als auch Menschen außerhalb der Universität, die sich mit der Verknüpfung von gesellschaftlichen/ ökonomischen etc. Transformationsprozessen und Geschlechterverhältnissen beschäftigen wollen. Francis Seeck im Rahmen von Read and Feed, 31.10.2015 …breite Palette von Beiträgen aus den verschiedenen Disziplinen der Sozialwissenschaften… Wer sich für eine breite wissenschaftliche Diskussion zur Frage der Bedeutung von Geschlecht in Transformationsprozessen interessiert, dem werden die Beiträge sicher wertvolle Erkenntnisse liefern. Wer sich hier durcharbeitet, gewinnt Sensibilität für verdeckte Formen von Diskriminierung und vordergründigen Versprechungen. Socialnet.de, 31.07.2015 Es ist ein Buch mit intelligenten Analysen und Vorausblicken, das den Leser_innen zu vielen neuen Einsichten und neuem Verständnis für die stattfindenden Transformationsprozesse verhilft. aep 3/2015