• Medientyp: E-Book
  • Titel: Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert
  • Enthält: Cover; Titel; Impressum; Inhalt; Vorwort; Einleitung; Erster Teil: 1870 bis 1918; 1. Deutschland um 1900: Der Fortschritt und seine Kosten; Wirtschaftlicher Aufstieg; Die Neuerfindung der Welt; Gesellschaftliche Wandlungsdynamik; Fortschrittsbegeisterung und Orientierungskrise; Radikale Antworten auf die Krise der bürgerlichen Gesellschaft; 2. Das Neue Reich; Das Erbe Bismarcks; Ende der liberalen Ära; Neuer Kurs; Reich und Weltreich; Flottenbau und «Weltpolitik»; Stabile Krise; Radikaler Nationalismus; Vor dem Krieg; 3. Die Macht des Krieges; Kriegsbeginn; Geist und Ideen von 1914
    AbnutzungskriegKriegswirtschaft; Innenpolitische Konfrontation; Auswirkungen der Oktoberrevolution; Märzoffensive und Zusammenbruch; Der Erste Weltkrieg in der deutschen Geschichte; Zweiter Teil: 1919 bis 1933; 4. Revolution und Republik; Revolution und konstitutionelle Bewegung; Aufstand von links; Versailles und die Folgen; Kapp-Putsch und Ruhrkrieg; Reparationen und Erfüllungspolitik; Verkehrte Welt; Die totale Krise; Prekäre Stabilisierung; 5. Deutschland um 1926: Zwischen Krieg und Krise; Wirtschaft zwischen den Krisen; Sozialpolitische Steuerungsversuche
    Klassen, Geschlechter, GenerationenKultur der Großstadt; Kritik und Gegenentwürfe; Zukunftsperspektiven; 6. Die Zerstörung der Republik; Krise des Parlamentarismus; Weltwirtschaftskrise; Die radikale Linke; Die radikale Rechte; Der Aufstieg der NSDAP und die Entmachtung des Parlaments; Varianten der Diktatur; Entscheidung für Hitler; Dritter Teil: 1933 bis 1945; 7. Die Dynamik der Gewalt; «Machtergreifung»; Sicherung der Diktatur; Politik gegen die Juden; Funktionswandel des Terrors; Rüstungsboom und Arbeitsschlacht; Aufrüstung und Außenpolitik; Arbeiter, Bauern, Bürger; Kriegskurs
    KristallnachtAm Vorabend des Krieges; 8. Die Zerstörung Europas; Besatzungspolitik; Polnische Juden; Kriegswirtschaft und Arbeitseinsatz; «Euthanasie»; Hegemonie; Kriegsplanungen; Barbarossa; Umsteuerung auf den langen Krieg; 9. Deutschland um 1942: Völkermord und Volksgemeinschaft; Helene Holzman; Vergeltung; Endlösung; Zwangsarbeit; Volksgemeinschaft im Krieg; Volksstimmung und Massenkultur; 10. Untergang; Rückzug; Terror und Totaler Krieg; Perspektiven des Widerstands; Krieg in Deutschland; Das Ende; Nach dem Dritten Reich; Vierter Teil: 1945 bis 1973; 11. Nachkrieg; Stunde Null
    Stunde der AlliiertenUmgestaltung; Politischer Neuaufbau; Kalter Krieg und deutsche Teilung; Sommer 1948; Vergangenheit und Zukunft; Zwei Staatsgründungen; 12. Wiederaufbau in Westdeutschland; Wirtschaftswunder; Westintegration im Kalten Krieg; Innere Stabilisierung; Sozialpolitik; Reintegration der NS-Anhänger; Entschädigung der NS-Opfer; Gesellschaft in den fünfziger Jahren; Alltagskultur; Abendland und Sittlichkeit; 13. Das sozialistische Experiment; Das kommunistische Projekt; Sowjetisierung; Vom 17. Juni zum 13. August; Sozialismus durch Wissenschaft und Technik; Prag und Bonn
    Das Ende der Ära Ulbricht
  • Beteiligte: Herbert, Ulrich [VerfasserIn]
  • Erschienen: München: Beck, 2014
  • Erschienen in: Europäische Geschichte im 20. Jahrhundert
  • Umfang: Online-Ressource (1451 S.)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783406661372
  • RVK-Notation: NK 1800 : Deutsche Geschichte
    NQ 1069 : Allgemeines
  • Schlagwörter: Deutschland > Geschichte 1870-2000
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Description based upon print version of record
  • Beschreibung: Deutschland im 20. Jahrhundert - das sind zwei Weltkriege, eine gescheiterte Demokratie, Hitler-Diktatur und Holocaust, ein 40 Jahre lang geteiltes Land. Aber es ist auch Sozialstaat, Wohlstand, Liberalisierung und Globalisierung, eine erfolgreiche Demokratie und die längste Friedensperiode der europäischen Geschichte. Ulrich Herberts lang erwartetes Werk ist die brillante Darstellung eines ungeheuren Jahrhunderts - und setzt Maßstäbe, an denen sich Zeitgeschichte künftig wird messen lassen müssen. 'Einer der besten deutschen Historiker.' Saul Friedländer Ulrich Herbert gehört zu den renommiertesten Zeithistorikern der Gegenwart. Er lehrt als Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und erhielt 1999 für seine Arbeiten den Leibniz-Preis.