• Medientyp: E-Book
  • Titel: Buchführung - Best of Edition : TaschenGuide
  • Beteiligte: Radke, Horst-Dieter [VerfasserIn]; Thomsen, Iris [VerfasserIn]
  • Erschienen: Freiburg: Haufe, 2012
    Online-Ausg., [S.l.]: eblib, 2012
  • Erschienen in: TaschenGuide ; 192
    EBL-Schweitzer
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783648031537
  • RVK-Notation: QP 829 : Buchhaltung(slehre)
  • Schlagwörter: Buchführung
  • Art der Reproduktion: Online-Ausg.
  • Hersteller der Reproduktion: [S.l.]: eblib, 2012
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Description based upon print version of record
  • Beschreibung: Cover; Inhalt; Teil 1: Praxiswissen Buchführung; Teil 2: Training Buchführung; Vorwort; Wofür Buchführung?; Die Buchführung im betrieblichen Zusammenhang; Wer muss Bücher führen?; Was heißt: doppelte Buchführung?; Wie die Buchhaltung organisiert wird; Die Buchhaltung mit der EDV führen; Von der Inventur über die Bilanz zum Konto; Eine Bestandsaufnahme machen; Zur Eröffnung wird Bilanz gemacht; Die Bilanz in Konten auflösen; Der richtige Rahmen für die Konten; Wie Sie richtig buchen; Was ist ein Buchungssatz?; Buchen auf Bestandskonten; Der Buchungskreislauf; Kosten und Erlöse buchen

    Wie die Umsatzsteuer gebucht wirdWie Sie die sonstigen Unternehmenssteuern buchen; Richtig buchen im Waren- und Zahlungsverkehr; Wie Sie Personalbuchungen durchführen; Der richtige Umgang mit dem Privatkonto; Der Jahresabschluss; Was heißt hier „abgeschrieben"?; Wann sind Rückstellungen und Abgrenzungen vorzunehmen?; Bewertungen sind notwendig; Was wird mit dem Gewinn gemacht?; Die Analyse des Jahresabschlusses; Teil 2: Training Buchführung; Das ist Ihr Nutzen; Die Buchführung beginnen; Darum geht es in der Praxis; Die richtige Art der Gewinnermittlung finden

    Die Besonderheiten der Bilanzierung kennenDie Besonderheiten der Einnahme-Überschussrechnung kennen; Die Kontenarten richtig zuordnen; Die doppelte Buchführung beherrschen; Darum geht es in der Praxis; Buchungssätze erstellen; Den richtigen Kontenrahmen finden; Eröffnungsbuchungen zu Beginn des Geschäftsjahres; Geschäftsvorfälle richtig buchen; Das Geschäftsjahr abschließen; Wie haben sich die Geschäfte entwickelt?; Die täglichen Buchungen; Darum geht es in der Praxis; Debitoren und Kreditoren buchen; Buchen mit Umsatzsteuer und Vorsteuer; Buchen verschiedener Geschäftsvorfälle

    Das Geschäftsjahr richtig abschließenDarum geht es in der Praxis; Anlagevermögen bewerten; Umlaufvermögen bewerten; Schulden bewerten; Einnahmen abgrenzen; Ausgaben abgrenzen; Anhang; SKR 04 Kontenrahmen (DATEV) - Auszug; ABC der Buchführung; Stichwortverzeichnis; Die Autoren; Weitere Literatur

    Hauptbeschreibung Ideal zum Einstieg in die Buchführung. Dieser TaschenGuide vermittelt Ihnen alle wichtigen Grundlagen zur Buchführung und führt Sie Schritt für Schritt zur korrekten Buchungspraxis. INHALTE:- Alle Begriffe und Zusammenhänge verständlich erklärt - von der Inventur über die Bilanz zum Konto.- Exemplarische Buchungen aus der täglichen Praxis: Debitoren, Kreditoren, Steuern u. v. m.- Mit großem Trainings- und Lösungsteil: alle wichtigen Geschäftsvorfälle der Praxis kennen und korrekt buchen.- Best of-Edition - doppelter Inhalt zum regulären Preis! Inhaltsv