Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.
Medientyp:
E-Book;
Hochschulschrift
Titel:
Nachhaltige Ernährungsweisen in Familienhaushalten
:
eine qualitative Studie über die Umsetzbarkeit des Ernährungsleitbilds in die Alltagspraxis
Beschreibung:
In dieser Arbeit werden Umsetzungsstrategien für nachhaltige Ernährungsweisen in Familienhaushalten analysiert. Der Fokus ist dabei zum einen auf die Entwicklung eines entsprechenden Ernährungsleitbilds der Familien und zum anderen auf dessen praktische Umsetzung in den Ernährungsalltag gerichtet. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei den Aushandlungsprozessen zwischen den Familienmitgliedern gewidmet. Um ein umfassendes Verständnis über die Hintergründe und Möglichkeiten nachhaltiger Ernährungsweisen im Familienalltag zu gewinnen, wurden qualitative Leitfaden-Interviews in neun Familienhaushalten durchgeführt, die dem Leitbild einer nachhaltigen Ernährung folgen oder zu folgen versuchen. In einem ersten Schritt wurde für jeden Familienhaushalt eine ausführliche Fallanalyse erstellt. Diese erfasst sowohl das haushaltsspezifische Ernährungsleitbild als auch die Umsetzung desselben in den familiären Ernährungsalltag. In einem zweiten Schritt wurden mit Hilfe von Fallvergleichen strukturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede ermittelt, die übergeordnete Schlussfolgerungen ermöglichen. Es ist deutlich geworden, dass nachhaltige Ernährungsweisen nicht aus dem Kontext des jeweiligen Haushalts zu lösen sind und untrennbar mit der Ernährungsgeschichte, Persönlichkeit und Lebenseinstellung aller Haushaltsmitglieder in Verbindung stehen. Für die Entwicklung von nachhaltigen Ernährungsweisen lassen sich keine allgemeingültigen Ursache-Wirkung-Zusammenhänge ermitteln. Hier handelt es sich um ein Zusammenspiel von bestimmten Grundkonstellationen und konkreten Auslösern und Motiven. Die Grundkonstellation ergibt sich durch Wertmuster und Lebenseinstellungen, aber auch durch gegebene Lebenslagen und vorhandene Ressourcen. In Bezug auf Auslöser und Motive konnte ermittelt werden, dass es meist Motivketten und keine Einzelereignisse sind, die zu einer Umstellung auf nachhaltige Ernährungsweisen führen. Besonders hervorzuheben sind in diesem Zusammenhang jedoch biographische Umbruchsituationen wie die Geburt der Kinder. Da die Alltagsgestaltung von Familienhaushalten sehr komplex ist, hat die Prioritätensetzung für nachhaltige Ernährung einen entscheidenden Einfluss auf die Umsetzung des Leitbilds in die tägliche Ernährungspraxis. Die Ergebnisse der Untersuchung lassen weiterhin den Schluss zu, dass das Engagement beider Partner für eine nachhaltige Ernährungsversorgung die praktische Umsetzung im Alltag erleichtert. Partnerschaftliche Arbeitsteilungsmuster wiederum werden durch gute institutionelle Angebote zur Kinderbetreuung unterstützt. Für die Entwicklung eines gesellschaftlichen Leitbilds für nachhaltige Ernährungsweisen und für die Unterstützung der Familien bei der Umsetzung dieses Leitbilds bedarf es sowohl des quantitativen als auch qualitativen Ausbaus der institutionellen Ernährungsversorgung von Kindern, die mit einer alltagsnahen Ernährungserziehung gekoppelt ist. Zur Auflösung geschlechtsspezifischer Arbeitsteilungsmuster im Ernährungsbereich ist eine gendersensible Gestaltung der Bildungsangebote unerlässlich.