• Medientyp: E-Book
  • Titel: Empfehlungen zur Spezifikation des Kerndatensatz Forschung
  • Beteiligte: Wissenschaftsrat
  • Erschienen: 2016
  • Umfang: 1 Online-Ressource (62 Seiten, 39 Seiten Anlage)
  • Sprache: Deutsch
  • RVK-Notation: AK 52100 : Wissenschaftsrat
  • Schlagwörter: Deutschland > Forschung > Forschungsdaten > Datenmanagement
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Anlage: Spezifikation des Kerndatensatz Forschung Version 1.0
    Volltext: PDF
  • Beschreibung: Der Wissenschaftsrat legt einen Vorschlag vor, der es Hochschulen und anderen Forschungseinrichtungen ermöglicht, ihre Forschungsaktivitäten künftig in einheitlicher Weise zu dokumentieren. Damit wird für alle forschenden Einrichtungen, die regelmäßig und teils mit großem Aufwand für unterschiedliche Adressaten Berichte über ihre Tätigkeiten zusammenstellen müssen, der Arbeitsalltag deutlich einfacher werden. Der Kerndatensatz Forschung deckt Angaben zu sechs inhaltlichen Bereichen ab: Beschäftigte, Nachwuchsförderung, Drittmittel und Finanzen, Patente und Ausgründungen, Publikationen sowie Forschungsinfrastrukturen. Die meisten dieser Angaben machen wissenschaftliche Einrichtungen auch heute schon. Durch eine Angleichung der Definitionen kann jedoch die Qualität der weiter gegebenen Daten und damit nicht zuletzt auch der Nutzen, den die Daten für die Einrichtungen selbst haben, erhöht werden. Durch die Spezifikation werden keine neuen Berichtspflichten geschaffen. Gliederung: A. Standardisierung in der Forschungsberichterstattung (1. Verortung. - 2. Steigender Informationsbedarf und heterogene Berichtsanfragen. - 3. Ziele und Grundsätze des Kerndatensatz Forschung. - 4. Bisheriger Prozess zur Erstellung einer Spezifikation). - B. Zu den Projektergebnissen (1. Hinweise zum Einsatz. - 2. Die Spezifikation). - C. Einführung und weitere Entwicklung des Kerndatensatz Forschung (1. Einführung im deutschen Wissenschaftssystem. - 2. Weiterentwicklung. - 3. Überprüfung von Funktion und Nutzung) (HoF/Text übernommen)
  • Zugangsstatus: Freier Zugang