• Medientyp: E-Book
  • Titel: Risikomanagement in der prähospitalen Notfallmedizin : Werkzeuge, Maßnahmen, Methoden
  • Beteiligte: Neumayr, Agnes [HerausgeberIn]; Baubin, Michael [HerausgeberIn]; Schinnerl, Adolf [HerausgeberIn]
  • Erschienen: Berlin; Heidelberg: Springer, [2016]
  • Erschienen in: SpringerLink ; Bücher
    Springer eBook Collection ; Medicine
  • Umfang: 1 Online-Ressource (XVIII, 258 Seiten); Illustrationen
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-662-48071-7
  • ISBN: 9783662480717
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: YT 1727 : Vergleichende Fragen (Beziehungen zu den Nachbardisziplinen)
  • Schlagwörter: Rettungseinsatz > Notfallmedizin > Risikomanagement > Fehlerverhütung
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Hochrisikobereich prähospitale Notfallmedizin Zeitkritisches, professionelles Arbeiten und die perfekte Kooperation aller an der Rettungskette beteiligten Organisationen gewährleiten im Notfall eine optimale medizinische Versorgung und damit Patientensicherheit. Fehler passieren und sind menschlich - auch in der prähospitalen Notfallmedizin. Die Einführung von Risikomanagement ist daher unumgänglich. Dem theoretischen Teil des Buches folgen praxisorientierte Kapitel, in denen Risikomanagement-Methoden anhand konkreter Fallbeispiele dargestellt und Umsetzungsmaßnahmen illustriert werden. Das Buch richtet sich an Leitstellendisponenten, Rettungsassistenten und/oder Notfallsanitäter, Notärzte und Flugrettungsärzte, ärztliches und pflegerisches Personal in Notaufnahmen sowie an Experten in Public Health Einrichtungen und politische Stakeholder. Auch Medizinstudenten und Studenten im Bereich Gesundheitsmanagement finden hier wertvolle Anregungen. Der Inhalt: -Human Factors -Fehlermeldesysteme -Risikomanagement: Werkzeuge, Maßnahmen, Methoden -Ethik, Medien und Recht im Krisenfall Die Herausgeber: Dr. Agnes Neumayr, QM-Beauftragte Team ÄLRD, Tirol Kliniken Univ.-Prof. Dr. Michael Baubin, MSc, QM-Beauftragter Rettungsdienst Tirol, Tirol Kliniken Dr. Adolf Schinnerl, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst des Landes Tirol