• Medientyp: E-Book
  • Titel: Storytelling und Narration in den Public Relations : Eine textlinguistische Untersuchung der Unternehmensgeschichte
  • Enthält: ForschungsüberblickAnalyse von Texten zur Unternehmensgeschichte -- Typenbildung.
  • Beteiligte: Schach, Annika [VerfasserIn]
  • Erschienen: Wiesbaden: Springer VS, 2016
  • Erschienen in: SpringerLink ; Bücher
  • Ausgabe: 1. Aufl. 2016
  • Umfang: Online-Ressource (VIII, 169 S, online resource)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-658-11012-3
  • ISBN: 9783658110123
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: AP 14500 : Allgemeines
    QP 637 : Public Relations
  • Schlagwörter: Deutschland > Aktiengesellschaft > Unternehmen > Öffentlichkeitsarbeit > Narrativität > Linguistik
    Öffentlichkeitsarbeit > Narrative Methode > Linguistik > Unternehmensgeschichte > Aktiengesellschaft > Deutschland
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Description based upon print version of record
  • Beschreibung: Forschungsüberblick -- Analyse von Texten zur Unternehmensgeschichte -- Typenbildung.

    Das Buch präsentiert eine textlinguistische Analyse von Texten zur Unternehmensgeschichte und widmet sich dem vielzitierten Storytelling-Trend. Anhand von Textexemplaren der DAX30-Unternehmen werden die Textfunktion, Themenentfaltung und Formulierungsspezifika untersucht. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Fragestellung, inwieweit Narration als Vertextungsstrategie verwendet wird und wie sich die Textexemplare in einer Typologie beschreiben lassen. Die Arbeit stellt zudem einen Bezug zum medienwissenschaftlichen Framing-Ansatz her. Der Inhalt Forschungsüberblick.- Analyse von Texten zur Unternehmensgeschichte.- Typenbildung. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaften sowie der Germanistik Fach- und Führungskräfte im Bereich Public Relations Die Autorin Dr. Annika Schach ist Verwaltungsprofessorin für Angewandte Public Relations / Hochschule Hannover, Fakultät III – Medien, Information und Design, Abteilung Information und Kommunikation.