• Medientyp: E-Book
  • Titel: Berichte zu Pflanzenschutzmitteln 2014 : Jahresbericht Pflanzenschutz-Kontrollprogramm
  • Enthält: ZusammenfassungEinführung -- Organisation der Verkehrs- und Anwendungskontrolle -- Art und Umfang der Kontrollen -- Maßnahmen bei Beanstandungen -- Ergebnisse -- Erläuterungen zu den Fachbegriffen -- Zuständige Behörden für Verkehrs- und Anwendungskontrollen .
  • Erschienen: Basel; Dordrecht; London; New York: Springer, 2016
  • Erschienen in: BVL-Reporte
    SpringerLink ; Bücher
  • Ausgabe: 1. Aufl. 2016
  • Umfang: Online-Ressource (VI, 41 S. 3 Abb, online resource)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-319-24915-5
  • ISBN: 9783319249155
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: AR 20000 : Allgemeines
    VN 8700 : Allgemeines
  • Schlagwörter: Deutschland > Pflanzenschutzmittel > Einsatz > Überwachung
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Zusammenfassung -- Einführung -- Organisation der Verkehrs- und Anwendungskontrolle -- Art und Umfang der Kontrollen -- Maßnahmen bei Beanstandungen -- Ergebnisse -- Erläuterungen zu den Fachbegriffen -- Zuständige Behörden für Verkehrs- und Anwendungskontrollen .

    In der Bundesrepublik Deutschland überwachen die Behörden der Länder die Einhaltung der Vorschriften, die für das Inverkehrbringen und die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln gelten. Das Pflanzenschutz-Kontrollprogramm ist ein bundesweit harmonisiertes Programm zur Überwachung pflanzenschutzrechtlicher Vorschriften. Die Durchführung und Berichterstattung der Kontrollen erfolgen nach gemeinsamen Standards der Länder auf Grundlage eines abgestimmten Methoden-Handbuchs. Die Festlegung von Kontrolltatbeständen und die Betriebsauswahl erfolgt durch die Länder; zusätzlich gibt es bundesweite Kontrollschwerpunkte. Der vorliegende Bericht fasst die Ergebnisse des Jahres 2014 zusammen. .