• Medientyp: E-Book
  • Titel: MES - Manufacturing Execution System : Moderne Informationstechnologie unterstützt die Wertschöpfung
  • Beteiligte: Kletti, Jürgen [Hrsg.]
  • Erschienen: Berlin, Heidelberg: Springer Vieweg, 2015
  • Erschienen in: SpringerLink ; Bücher
    Springer eBook Collection
  • Ausgabe: 2. Aufl. 2015
  • Umfang: Online-Ressource (XIX, 288 S. 190 Abb. in Farbe, online resource)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-662-46902-6
  • ISBN: 9783662469026
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: QH 500 : Wirtschaftsinformatik. Datenverarbeitung. Allgemeines
    QP 542 : Fertigungsprogrammplanung. Arbeitsvorbereitung. Fertigungskontrolle
    QP 505 : Automatisierung und Digitalisierung in Produktion, Beschaffung und Lagerhaltung
  • Schlagwörter: Manufacturing Execution System > Prozessfähigkeit > Fertigungslogistik > Supply Chain Management > Managementinformationssystem
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Description based upon print version of record
  • Beschreibung: Vorwort -- Die Anforderungen an die moderne Produktion -- Das MES als Werkzeug für die perfekte Produktion -- Deckung des Informationsbedarfs durch MES -- MES-Aufgaben -- Moderne Instrumente für das Informationsmanagement -- IT-Struktur und MES -- Paradigma: Branchenlösung vs. Standard-MES -- Nutzen & ROI-Betrachtung -- Das MES für die Zukunft -- Checkliste.

    Mit der Veränderung der klassischen Fabrik von einer Produktionsstätte zu einem modernen Dienstleistungszentrum ergeben sich neue Herausforderungen: Wirtschaftlichkeit der modernen Wertschöpfung ist keine Eigenschaft der Produkte, sondern des Prozesses. Komplexe Prozesse benötigen eine ganzheitliche Unterstützung durch moderne und flexible IT-Systeme. Neben einer grundsätzlichen Einführung in das Thema beschreibt das Buch die Struktur eines Manufacturing Execution Systems (MES). Dem Leser wird ein umfassender Überblick über die Leistungsfähigkeit und die Anwendungsmöglichkeiten eines Manufacturing Execution Systems vermittelt und er erhält einen Einblick in zukünftige Produktionsszenarien unter Industrie 4.0. Der Leser lernt die Motivation hinter einem MES-System kennen und erfährt, wie die einzelnen Anwendungen ineinander greifen. Auch die technische Realisierung eines MES wird ausführlich erläutert. Hierfür werden Szenarien aus der Praxis aufgezeigt. In einem eigenen Kapitel werden die spezifischen Anforderungen bestimmter Branchen an ein MES erörtert und ein praktikabler Lösungsweg aufgezeigt. Anhand einer umfangreichen Checkliste kann der Leser jedes beliebige MES-System dahingehend prüfen, ob es für den individuellen Einsatz im eigenen Unternehmen geeignet ist. Aus dem Inhalt - Nutzeffekte eines MES und Motivation zu dessen Einführung - Heutiger Funktionsumfang und Zukunftsausblick - Umfangreiche Checkliste zur Bewertung von MES-Systemen.