• Medientyp: E-Book
  • Titel: Smart Vehicle Handling - Test und Evaluation in der Fahrzeugtechnik
  • Enthält: EinleitungProblemstellung und Ziele -- Grundlagen --  Testing Roadmap -- Vorteile und Risiken -- Zusammenfassung und Ausblick -- Literatur -- Ausführliche Beispiele und Ergebnisse.
  • Beteiligte: Käppler, Wolf Dieter [VerfasserIn]
  • Erschienen: Berlin; Heidelberg: Springer Vieweg, 2015
  • Erschienen in: ATZ/MTZ-Fachbuch
    SpringerLink ; Bücher
  • Ausgabe: 1. Aufl. 2015
  • Umfang: Online-Ressource (XIII, 249 S. 128 Abb, online resource)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-662-46417-5
  • ISBN: 9783662464175
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: ZO 4200 : Fahrzeugbau; Kraftfahrzeugtechnik, Allgemeines
    ZO 4700 : Autofahrer, Fahrtechnik
  • Schlagwörter: Fahrtest > Fahrzeugverhalten > Fahrerverhalten > Versuchsplanung > Testen > Messung
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Description based upon print version of record
  • Beschreibung: Einleitung -- Problemstellung und Ziele -- Grundlagen -- Testing Roadmap -- Vorteile und Risiken -- Zusammenfassung und Ausblick -- Literatur -- Ausführliche Beispiele und Ergebnisse.

    Der Autor vermittelt anhand einer Roadmap Bedeutung und Konzepte von Fahrversuchen als Teil des Entwicklungsprozesses von Kraftfahrzeugen. Er zeigt, dass Fahrversuche nicht nur ein Optimierungs- und Erprobungsprozess in der Fahrzeugentwicklung sind, sondern auch Grundlage valider Simulationen. Unter Sicherheits- und Zuverlässigkeitsaspekten werden die Wechselwirkungen zwischen Fahrern und Fahrzeugen dargestellt. Besonderes Gewicht legt der Autor auf die Qualität moderner experimenteller Versuchsplanung, Messtechnik, Einschätzungen, Messgütekriterien, Standardisierung der Versuchsbedingungen, Analyse und statistische Tests, Reliabilität und Validität sowie Driverless Testing. Er stellt Fahrversuche nicht als technisches Problem dar, sondern als komplexes experimentelles Ereignis, dessen Planung, Durchführung und Auswertung Kompetenzen erfordert, welche über die gängige Ingenieurausbildung hinausgehen. Der Leser erhält fundierte Kenntnisse zu Organisation, Durchführung und Auswertung von Fahrversuchen mit validen Ergebnissen. Außerdem gewinnt er Einblicke in Abläufe und Rollen bei der Entwicklung von Kraftfahrzeugen unter Berücksichtigung der Zwänge von Großserienproduktionen. Der Inhalt Grenzen von Fahrversuchen.- Testing Roadmap: Durchführung, Analyse und Bewertung von Tests.- Vorteile und Risiken.- Zusammenfassung und Ausblick.- Anhänge. Die Zielgruppen Das Buch wendet sich an Versuchsingenieure, Anwender und Entscheider sowie an Studierende der Kraftfahrzeugtechnik. Der Autor Wolf D Käppler arbeitet und lehrt als Automobilbauer und Psychologe für die Fraunhofer Gesellschaft und an der TU Berlin. Sein Interesse gilt Test und Evaluation, Sicherheit und Training. Er ist Mitglied in vielen internationalen Fachgremien und hat über 90 Veröffentlichungen und Bücher publiziert.