• Medientyp: E-Book
  • Titel: Bildungsgerechtigkeit
  • Beteiligte: Eckert, Thomas [Hrsg.]; Gniewosz, Burkhard [Hrsg.]
  • Erschienen: Wiesbaden: Springer VS, 2017
  • Erschienen in: SpringerLink ; Bücher
  • Umfang: Online-Ressource (XV, 279 S. 25 Abb., 5 Abb. in Farbe, online resource)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-658-15003-7
  • ISBN: 9783658150037
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: DU 6000 : Allgemeines und Deutschland
  • Schlagwörter: Bildung > Soziale Gerechtigkeit
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Gerechtigkeit und (soziale) Ungleichheit im Rahmen von Bildungsprozessen, Bildungsteilhabe,Bildungserträgen und Bildungsübergängen bilden das zentrale Thema des Bandes.Es kommen Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen theoretischen und methodischen Richtungen zu Wort, die aus ihrerje eigenen Forschungsperspektive auf einzelne Facetten des Begriffes Bildungsgerechtigkeit anhand aktueller Befunde eingehen. Diese Zusammenschau spricht einige zentrale Fragen aus der Forschung zu Bildungsgerechtigkeit und Bildungsungleichheit an wie z.B. die Bildungsbeteiligung, Kompetenzerwerb und Zertifikate, Bildung im Lebenslauf oder Inklusion: Der Inhalt Was ist Bildungsgerechtigkeit? Worin zeigt sich Bildungsungerechtigkeit? Welche Gruppen werden bevorzugt? Auf welchen Ebenen im Bildungssystem spielt sich Bildungsungerechtigkeit ab? Wie kann man Bildungsgerechtigkeit fördern? Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Pädagogik, Erziehungs- und Sozialwissenschaften Die Herausgeber Dr. Thomas Eckert ist Professor am Institut für Pädagogik der LMU München. Dr. Burkhard Gniewosz ist Professor am Institut für Erziehungswissenschaft der Paris Lodron Universität Salzburg

    Was ist Bildungsgerechtigkeit? -- Worin zeigt sich Bildungsungerechtigkeit? -- Welche Gruppen werden bevorzugt? -- Auf welchen Ebenen im Bildungssystem spielt sich Bildungsungerechtigkeit ab? -- Wie kann man Bildungsgerechtigkeit fördern?