• Medientyp: E-Book
  • Titel: Mobile Learning und Fremdsprachenunterricht : theoretische Verortung, Forschungsüberblick und Studie zum Englischunterricht in Tablet-Klassen an Sekundarschulen in Bayern
  • Beteiligte: Heinz, Susanne [VerfasserIn]
  • Erschienen: Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, 2018
  • Erschienen in: Beiträge zur historischen und systematischen Schulbuch- und Bildungsmedienforschung
    Beiträge zur historischen und systematischen Schulbuchforschung
    klinkhardt forschung. Beiträge zur historischen und systematischen Schulbuch- und Bildungsmedienforschung
    Forschung
  • Umfang: 1 Online-Ressource (396 Seiten); Diagramme
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783781556263
  • RVK-Notation: ES 822 : Programmierter Unterricht und Lehrmaschinen
  • Schlagwörter: Englischunterricht > Tablet PC > Medienkompetenz > Fremdsprachenlernen
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Mobile Learning und dessen Teilgebiet Mobile Assisted Language Learning (MALL) sind neue Forschungsfelder des 21. Jahrhunderts. Seit 2010 gewinnt der Einsatz von Tablets an Schulen weltweit an Bedeutung. Die sich in Ansätzen abzeichnende veränderte digitale Unterrichtswirklichkeit ist für den Schul- und Fremdsprachenunterricht bisher wenig erforscht. Das Buch geht im ersten Teil auf den aktuellen Forschungsstand, die Charakteristika mobiler Lernwerkzeuge, Implementierungsmodelle und lerntheoretische Fundierungen und Rahmenmodelle ein. Im zweiten Teil werden die Ergebnisse der Studie „Englischlernen in Tablet-Klassen an bayerischen Sekundarschulen“ vorgestellt. An dieser deutschlandweit erstmalig erfolgten Befragung aller Tablet-Klassen eines Bundeslandes haben 17 Schulklassen sowie deren Englischlehrkräfte teilgenommen. Die Studie schildert nicht nur die Unterrichtswirklichkeit in den untersuchten Tablet-Klassen, sondern liefert auch differenzierte Antworten auf die Frage nach dem didaktischen Mehrwert tabletgestützter Lernszenarien für den kompetenzorientierten Englischunterricht sowie für das individuelle mobile (Fremdsprachen-)Lernen der Schülerinnen und Schüler.