• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Das kritische Selbst : bildungstheoretische Reflexionen im Anschluss an Hugo Gaudig, Marian Heitger, Käte Meyer-Drawe und Immanuel Kant
  • Beteiligte: Redecker, Anke [VerfasserIn]
  • Erschienen: Weinheim; Basel: Beltz Juventa, 2018
  • Ausgabe: 1. Auflage
  • Umfang: 1 Online-Ressource (557 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783779949251
  • RVK-Notation: DD 6621 : Sekundärliteratur
    DD 7461 : Sekundärliteratur
    DD 9900 : Sonstige
    DF 2000 : Allgemeines und Deutschland
    DF 3000 : Allgemeines und Deutschland
  • Schlagwörter: Gaudig, Hugo > Heitger, Marian > Meyer-Drawe, Käte > Kant, Immanuel > Selbst > Begriff > Bildungstheorie
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Habilitationsschrift, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2017
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Ausgehend von einem reformpädagogischen Begriff der Selbsttätigkeit und einer phänomenologischen Sicht auf das leibliche Lernsubjekt, findet Erziehung in einer dynamisch bleibenden Allgemeinen Pädagogik eine Grundlegungsdimension, die pädagogische Kernbegriffe wie Individualität und Identität, Dialog und Anerkennung, reflexive Begründung und emotionale Vernunft, Macht und Autonomie in den Blick nimmt. Mit einem nachpostmodernen Bildungsverständnis der endlichen Vernunft können für Schule und Unterricht relevante aktuelle Topoi wie Selbststeuerung, -kontrolle und -optimierung kritisch hinterfragt werden.