• Medientyp: E-Book
  • Titel: Gustav Landauer als Schriftsteller : Sprache, Schweigen, Musik
  • Beteiligte: Kaiser, Corinna [VerfasserIn]
  • Erschienen: Berlin: De Gruyter, 2014
  • Erschienen in: Conditio Judaica ; 81
    De Gruyter eBook-Paket Literaturwissenschaft
  • Umfang: Online-Ressource (380 S.)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1515/9783110261837
  • ISBN: 9783110261837; 9783110395419
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: GM 4418 : Sekundärliteratur.
  • Schlagwörter: Landauer, Gustav > Literarisches Werk > Sprachskepsis > Judentum
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Biographical note: Corinna R. Kaiser, University of Oxford, Großbritannien.

    In his literary texts, which remained mostly unpublished, Gustav Landauer (1870-1919) anticipated the linguistically skeptical ideas of his time. In new intertextual, intermedial and muted writing styles, he confronts the inadequacy of language in a creative manner. Through his entanglements with works of German literature and music, the Jewish author Landauer wrote himself into German culture. The presentation and analysis of all literary texts provides an important contribution to both research on Landauer and the study of cultural and social functions of intermediality and intertextuality.

    In seinen größtenteils unveröffentlichten literarischen Texten nimmt Gustav Landauer (1870?1919) sprachskeptische Gedanken seiner Zeit voraus. In neuen intertextuellen, intermedialen und schweigenden Schreibweisen begegnet er der Unzulänglichkeit von Sprache kreativ. Durch Verschränkungen mit Werken deutscher Literatur und Musik schreibt der jüdische Autor Landauer sich zudem in die deutsche Kultur ein. Die Darstellung und Analyse aller literarischen Texte leistet einen wichtigen Beitrag zur Landauer-Forschung, aber auch zum Studium der kulturellen und sozialen Funktionen von Intermedialität und Intertextualität.
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB