• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Untersuchungen zur Lymphangiogenese und Angiogenese im heterotopen Herztransplantationsmodell an der Ratte
  • Beteiligte: Eckert, Annabelle [VerfasserIn]
  • Erschienen: Freiburg i. Br., 2017
  • Umfang: 1 Online-Ressource (X, 88 Seiten); Illustrationen, Diagramme
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.6094/UNIFR/16767
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Herztransplantation > Angiogenese > Transplantatabstoßung
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br., 2018
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Abstract: Laut Daten der ISHLT stellen trotz insgesamt guten klinischen Ergebnissen der Herztransplantation weiterhin Abstoßung und Infektion die häufigsten Todesursachen herztransplantierter Patienten dar. Eine optimale immunsuppressive Therapie sollte ausreichend hoch dosiert sein, um eine Transplantatabstoßung zu verhindern und gleichzeitig niedrig genug dosiert sein, um Infektionen zu vermeiden. Dieses therapeutische Ziel kann aus heutiger Sicht nur durch eine Kombinationstherapie erreicht werden. Je genauer wir die zugrunde liegenden Prozesse bei der Transplantatabstoßung verstehen, desto präziser können wir unsere therapeutischen Zielstrukturen auswählen. Die Korrelation zwischen Lymphangiogenese und Transplantatabstoßung bietet uns einen neuen therapeutischen Angriffspunkt. Der Einsatz antilymphangiogener Substanzen in Kombination mit Cyclosporin A könnte zukünftig der Entstehung einer chronischen Transplantatvaskulopathie entgegenwirken.<br><br>In unserem heterotopen Herztransplantationsmodell hat sich bei der allogenen Transplantatabstoßung ein enges Zusammenspiel zwischen Immunsystem und Lymphgefäßsystem gezeigt. Unsere Forschungsergebnisse finden sich hinsichtlich der entscheidendenKorrelationzwischenLymphangiogeneseund Transplantationsabstoßung in Parallelität zu den Ergebnissen anderer Forschungsgruppen. Die Eindämmung der Lymphangiogenese nach allogener Transplantation stellt damit ein wichtiges Therapieziel in der Transplantationsmedizin dar.<br><br>Unser heterotopes Herztransplantationsmodell an der Ratte gibt einen Hinweis auf die blutgefäßschädigenden Eigenschaften von Cyclosporin A in der alloCSA- Transplantatgruppe. Das Risiko einer akuten Transplantatabstoßung wird durch Cyclosporin A gesenkt, für den Preis der längerfristigen myokardialen Gefäßschädigung
  • Zugangsstatus: Freier Zugang