• Medientyp: E-Book
  • Titel: Grenzen der Katharsis in den modernen Künsten : Transformationen des aristotelischen Modells seit Bernays, Nietzsche und Freud
  • Beteiligte: Vöhler, Martin [HerausgeberIn]; Linck, Dirck [HerausgeberIn]
  • Erschienen: Berlin [u.a.]: de Gruyter, 2009
    2010
  • Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 391 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1515/9783110216769
  • ISBN: 9783110216769
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Catharsis ; Art and society ; PHILOSOPHY / Aesthetics
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Biographical note: Martin Vöhler und Dirck Linck, Freie Universität Berlin.

    Hatte Aristoteles die Erregung von Furcht und Mitleid streng begrenzt auf die kathartische Wirkung der Tragödie, so lässt sich im Anschluss an Bernays, Freud und Nietzsche eine Entgrenzung der Katharsiskonzeptionen beobachten: Die Möglichkeiten und Grenzen der Katharsis als emotionaler „Abreaktion0 werden neu bemessen. Wie kommt es zum Bruch mit der aristotelischen Tradition, welche Transformationen der Katharsis lassen sich in den modernen Kunsttheorien und Künsten beobachten?

    Whereas Aristotle had limited the evocation of fear and sympathy strictly to the cathartic effect of tragedy, a dissolution can be observed of the boundaries of concepts of catharsis following on from Bernays, Freud and Nietzsche, as the possibilities and limits of catharsis as an emotional abreaction are redrawn. What led to the break with the Aristotelian tradition, what transformations of catharsis can be observed in modern theories of art and in modern art?
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB