• Medientyp: E-Book; Konferenzbericht
  • Titel: Wissenschaft und Geselligkeit : Friedrich Schleiermacher in Berlin 1796 - 1802
  • Beteiligte: Arndt, Andreas [Hrsg.]
  • Erschienen: Berlin [u.a.]: de Gruyter, 2009
  • Umfang: Online-Ressource
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1515/9783110219623
  • ISBN: 9783110219623
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: BW 30197 : Abhandlungen, Studien
    CG 6877 : Abhandlungen, Studien
  • Schlagwörter: Schleiermacher, Friedrich > Berlin > Geistesleben > Geschichte 1796-1802
    Schleiermacher, Friedrich > Humboldt-Universität zu Berlin
    Schleiermacher, Friedrich > Predigt > Geschichte 1796-1802
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Mit seiner Berufung zum Prediger an der Charitè (1796) tritt Friedrich Schleiermacher in das kulturelle Leben Berlins ein. Eine bedeutende Rolle spielt für ihn die Geselligkeit, deren Theoretiker er mit dem anonym publizierten Versuch einer Theorie des geselligen Betragens (1799) wird. Den anderen Pol von Schleiermachers Leben in Berlin bildet die Wissenschaft - vom „Symphilosophieren" im frühromantischen Freundeskreis über die Teilnahme etwa an Vorlesungen zur Experimentalchemie bis hin zur theologischen Reflexion seiner Tätigkeit an der Charitè. Der Band, der aus einem Symposion an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften hervorgegangen ist, vermittelt ein Bild dieses Lebens zwischen Wissenschaft und Geselligkeit auf der Basis von Quellen, die durch die Kritische Schleiermacher-Gesamtausgabe neu erschlossen wurden. Allgemeinverständliches, lebendiges Bild der Person Schleiermachers Bietet spannende Einblicke in die Berliner Gesellschaft um 1800 Geeignet als Einstieg in die Beschäftigung mit Schleiermacher
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB