• Medientyp: E-Book
  • Titel: Kulturtransfer und Hofgesellschaft im Mittelalter : Wissenskultur am sizilianischen und kastilischen Hof im 13. Jahrhundert
  • Beteiligte: Grebner, Gundula [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Grebner, Gundula [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: Berlin: Akademie Verl., 2009
  • Erschienen in: Akademie Philosophie 1-2010
    Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel ; 15
  • Umfang: Online-Ressource (404 S.)
  • Sprache: Deutsch; Englisch
  • DOI: 10.1524/9783050047195
  • ISBN: 9783050047195
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Middle Ages Congresses ; History 1194-1250 ; Kulturvermittlung ; Interkulturalität ; LITERARY CRITICISM / General
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Die vernachlässigte Rolle des mittelalterlichen Hofes als Institution der Wissenskultur steht im Zentrum des auf die Höfe in Sizilien und Kastilien im 13. Jahrhundert konzentrierten Bandes, in dem zugleich allgemeine Charakteristika höfischer Wissenskultur herausgearbeitet werden. Einen Schwerpunkt des Buchs bildet die Erforschung des naturwissenschaftlichen Wissens am Hofe Friedrichs II. (1194-1250), einen weiteren die Herrschaftslegitimation, einen dritten schließlich der kastilische Hof. Die friderizianische Herrschaftslegitimation wird sowohl in der Ikonologie als auch aus soziologischer Perspektive beleuchtet. Der "Liber Introductorius" des Michael Scotus, ein Werk enzyklopädischen Charakters, findet gründliche Untersuchung, wobei der Blick der Interpreten auf das Gesamtwerk und die Textentstehung gerichtet ist. Detailliert, dabei zugleich kontrovers diskutiert, weist der Band den Weg der verbreitetsten mittelalterlichen Falkenkunde vom Orient über den staufischen Hof in den Okzident nach. Durch die Analyse der Beschaffung, Übersetzung und Lektüre an Höfen, Universitäten sowie in Städten werden die Wege und Funktionen von Wissen erhellt.

    Review quote. A quote from a review of the product: "Der Band bietet zu den Themen: Hof, Herrscherpersönlichkeit und Übersetzungen und Wissenschaften am Hofe (im Ausschnitt: Tierkunde, Astrologie, Enzyklopädik) für den Hof Friedrichs II., kontrastierend Alfons' X., aus unterschiedlichen Perspektiven Überblicke, Einblicke in Forschungswerkstätten und sich fortpflanzende Kontroversen und Detailstudien mit sehr konkreten Ergebnissen." Andrea Sommerlechner in: sehepunkte, 9 (2009) 4
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB