• Medientyp: E-Book
  • Titel: Tierbilder aus dem ersten Jahrhundert : Ein zoologischer Kommentar zum Artemidor-Papyrus
  • Enthält: Frontmatter; Inhaltsverzeichnis; 1. Einleitung; 2. Der Artemidor-Papyrus; 3. Die Tierzeichnungen des Verso: Ziele und Methoden; 4. Kommentare zu den Arten; 5. Konzept und Zeichner; 6. Schlussfolgerungen; 7. Zusammenfassung; 8. Abstract; Backmatter;
  • Beteiligte: Kinzelbach, Ragnar K. [VerfasserIn]
  • Erschienen: Berlin, New York: Walter de Gruyter, 2009
  • Erschienen in: Archiv für Papyrusforschung und verwandte Gebiete - Beihefte ; 28
  • Umfang: Online-Ressource
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1515/9783110225815
  • ISBN: 9783110225815
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: NH 5250 : Religions-, Geistes- und Kulturgeschichte
    AM 40100 : Zeitschriften (Ind.-Sign.)
  • Schlagwörter: Artemidor-Papyrus > Zeichnung > Tierdarstellung
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Includes bibliographical references and index
  • Beschreibung: Die Rückseite des im frühen ersten Jh. n. Chr. in Alexandria entstandenen Artemidor-Papyrus zeigt 41 Zeichnungen von einer Hand, davon 38 Tierdarstellungen: Vierfüßer des Landes, Vögel, Fische und Wale. Die Darstellung steht in einer hellenistischen Tradition von Tierbildern.

    The Artemidorus papyrus, originating from Alexandria at the beginning of the 1st century A.D., contains on its verso 41 drawings by one hand, thereof 38 sketches of animals (some comprising two species each,thus resulting in 44 species), most of them labelled withtheir Greek names. As visible fromthe ?title' on the papyrus itself, it presents terrestrial tetrapods as well asbirds, fish, and whales. The workstands inthe tradition of Hellenistic animal pictures, beginning with Aristotle,developed furtherby the forerunners of the Nile Mosaic of Praeneste (Palestrina), and continued in Hellenistic
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB