• Medientyp: E-Book
  • Titel: Das Lächeln des Parmenides : Proklos' Interpretationen zur Platonischen Dialogform
  • Beteiligte: Uhlmann, Gyburg [VerfasserIn]
  • Erschienen: Berlin; New York: Walter de Gruyter, 2012
    Online-Ausgabe: Berlin: De Gruyter, 2011
  • Erschienen in: Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte ; 78
  • Umfang: XIII, 594 Seiten
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1515/9783110916287
  • ISBN: 9783110916287
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: CD 3067 : Abhandlungen, Studien
  • Schlagwörter: Proclus
  • Art der Reproduktion: Online-Ausgabe
  • Hersteller der Reproduktion: Berlin: De Gruyter, 2011
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Biographical note: Gyburg Radke, Gottfried Wilhelm Leibniz-Preisträgerin 2006,Philipps-Universität Marburg.

    Warum hat Platon Dialoge geschrieben? Diese Frage formuliert eines der größten Rätsel der Philosophiegeschichte. Das Buch diskutiert die Antwortversuche der gegenwärtigen Platonforschung, präsentiert erstmals ausführlich die neuplatonischen Deutungen zur literarischen Form der Philosophie Platons und zeigt, warum diese als Alternative zu modernen Ansätzen und Aporien erwogen werden können.

    Why did Plato write dialogues? This question is one of the greatest puzzles in the history of philosophy. This book discusses the attempts to answer this question by present-day Plato scholars, it presents the first full account of Neo-Platonic interpretations of the literary form of Plato’s philosophy, and it demonstrates why these can be considered as alternatives to modern approaches and aporiae .
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB