• Medientyp: E-Book; Konferenzbericht
  • Titel: Studien zu Petron und seiner Rezeption
  • Paralleltitel: Studi su Petronio e sulla sua fortuna
  • Beteiligte: Petronius Arbiter [ErwähnteR]; Castagna, Luigi [HerausgeberIn]; Lefèvre, Eckard [HerausgeberIn]; Riboldi, Chiara [HerausgeberIn]
  • Erschienen: Berlin; New York: Walter de Gruyter, 2012
    Online-Ausgabe: Berlin: De Gruyter, 2011
  • Erschienen in: Beiträge zur Altertumskunde ; Band 241
  • Umfang: XI, 386 Seiten
  • Sprache: Deutsch; Italienisch
  • DOI: 10.1515/9783110898927
  • ISBN: 9783110898927
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: FX 215505 : Sekundärliteratur
  • Schlagwörter: Petronius
    Petronius > Rezeption > Geschichte
  • Art der Reproduktion: Online-Ausgabe
  • Hersteller der Reproduktion: Berlin: De Gruyter, 2011
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Biographical note: Luigi Castagna,Università Cattolica del Sacro Cuore, Mailand, Italien; Eckard Lefèvre, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

    Der römische Autor Petronius hat in der neronischen Epoche einen einzigartigen satirischen Roman (Satyrica ) verfasst, der unter den verschiedensten Aspekten in22 Beiträgen untersucht wird. Vier Beiträge sind der Rezeption des im 17. Jahrhundert wiederentdeckten Werks gewidmet.

    In this volume 22 contributions by German and Italian scholars deal with a variety of aspects of Petronius’ Satyricon: historical and cultural context; rhetoric and linguistics; narrative; art; reception. The last of these sectionsincludes a critical edition as well as an interpretation of the philosopher Leibniz’s reports on the performance of the Cena Trimlachionis at the court of Hanover.
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB