• Medientyp: E-Book
  • Titel: Pädagogik, Polemik, Paränese : Die deutsche Rezeption des Basilius Magnus im Humanismus und in der Reformationszeit
  • Beteiligte: Toepfer, Regina [VerfasserIn]
  • Erschienen: Berlin: De Gruyter, 2012
  • Erschienen in: Frühe Neuzeit ; 123
  • Umfang: Online-Ressource (IX, 666 S.)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1515/9783110937374
  • ISBN: 9783110937374
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: FH 72583 : Sekundärliteratur
    FK 17053 : Sekundärliteratur
    NH 1743 : Sekundärliteratur
    BO 2718 : Werke
    DD 4400 : Barock/Aufklärung
    BO 2719 : Sekundärliteratur
  • Schlagwörter: Basilius > Rezeption > Latein > Buchdruck > Deutschland > Geschichte 1400-1599
    Basilius > Rezeption > Griechisch > Buchdruck > Deutschland > Geschichte 1400-1599
    Basilius > Rezeption > Deutsch > Buchdruck > Geschichte 1400-1599
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Diese Studie korrigiert und differenziert das geltende Bild der humanistischen Antikerezeption grundlegend. Anhand sämtlicher im 15. und 16. Jahrhundert im deutschen Sprachraum erschienener Drucke des Basilius Magnus (329–379) wird die Wirkungsgeschichte der griechischen Patristik exemplarisch untersucht. Druckhistorische, literaturwissenschaftliche und überlieferungsgeschichtliche Analysen erschließen die unterschiedlichen sozialen Funktionsorte der griechisch-lateinischen Editionen und ihrer volkssprachlichen Übertragungen sowie die divergenten Motivationsstränge der Drucker, Herausgeber und Leser.

    This study radically corrects and fine-hones the generally accepted view of the humanist reception of antiquity. It focuses on the impact of Greek patristics with reference to all the printed works of St. Basil the Great (329–379) published in German-speaking Europe in the 15th and 16th centuries. The historical analyses focus on the printing, the literary aspects of the works, and the tradition in which they were handed down from one generation to the next. In so doing, they pinpoint the various social locations in which the Greek/Latin editions and their translations into the vernacular developed their impact. They also cast light on the diverging motives inspiring printers, editors, and readers.
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB