• Medientyp: E-Book
  • Titel: Sozietäten, Netzwerke, Kommunikation : Neue Forschungen zur Vergesellschaftung im Jahrhundert der Aufklärung
  • Beteiligte: Meumann, Markus [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Zaunstöck, Holger [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: Berlin: De Gruyter, 2012
  • Erschienen in: Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung ; 21
  • Umfang: Online-Ressource (VIII, 310 S.)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1515/9783110932324
  • ISBN: 9783110932324
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: AK 50200 : Geschichte
    NN 5110 : Kulturgeschichte
    NN 4500 : Darstellungen
    NU 4700 : Allgemeines
  • Schlagwörter: Deutschland > Sozietät > Geschichte 1680-1790
    Aufklärung > Sozietät > Deutschland
    Deutschland > Kommunikation > Geschichte 1680-1790
    Aufklärung > Kommunikation > Deutschland
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Die Sozietäten rücken neuerdings wieder verstärkt in den Blick bei der Erforschung des 18. Jahrhunderts. Standen früher vor allem die sogenannten 'Aufklärungsgesellschaften' im Mittelpunkt, zieht nun ein breiteres Spektrum von Gesellschaftsbildungen die Aufmerksamkeit von Geistes- und Kulturwissenschaftlern verschiedenster Disziplinen auf sich. Verbindendes Element ist das gemeinsame Interesse an der Ausbildung von Soziabilität, Netzwerken und Kommunikationsstrukturen. Der im Titel formulierte Dreischritt hat somit programmatischen Charakter: Studien zu einzelnen Sozietäten und Mitgliedern sowie Analysen personeller und institutioneller Netzwerke bilden die Grundlage für ein sich abzeichnendes Bild einer Kommunikationsgeschichte der Vergesellschaftung im 18. Jahrhundert.

    Recently, societies have come in for increasing attention in research on the 18th century. Earlier the emphasis was on the so-called 'Enlightenment societies' but now a broader range of societalization processes have attracted the interest of humanities scholars and cultural studies experts. Common to them all is an interest in the emergence of sociability, networks and communication structures. This is reflected programmatically in the title of the volume. Studies on individual societies and their members join with analyses of personal and institutional networks to form the basis for an emergent picture of the communicative history of societalization in the 18th century.
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB