• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Kants Opus postumum und seine Rezeption
  • Beteiligte: Basile, Giovanni Pietro [VerfasserIn]
  • Erschienen: Berlin [u.a.]: De Gruyter, 2013
  • Erschienen in: Kant-Studien / Ergänzungshefte ; 175
  • Umfang: Online-Ressource (XV, 536 S.)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1515/9783110269789
  • ISBN: 9783110269789
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: CF 5017 : Abhandlungen, Studien
  • Schlagwörter: Kant, Immanuel > Rezeption > Geschichte 1880-2010
    Kant, Immanuel > Rezeption > Geschichte
  • Reproduktionsreihe: De Gruyter eBook-Paket Philosophie
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Teilw. zugl.: München, Ludwig-Maximilians-Univ., Diss., 2010
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Biographical note: Pierfrancesco Basile, Zürich, Schweiz.

    Diese Arbeit bietet eine Darstellung und kritische Diskussion der Wirkungsgeschichte von Kants Opus postumumdem letzten, unvollendeten Werk des Philosophenvon den Anfängen seiner Rezeption im neunzehnten Jahrhundert bis zur Kantforschung der Gegenwart. Der rote Faden der Untersuchung ist die historisch-systematische Rekonstruktion der Auseinandersetzung zwischen den Interpreten, die eine wesentliche Abweichung des späten Kants von der Philosophie seiner kritischen Schriften vertreten, und denen, die im Nachlasswerk eine kohärente Entwicklung der früheren Transzendentalphilosophie sehen.
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB