• Medientyp: E-Book
  • Titel: Stoische Doktrin in römischer Belletristik : Das Problem von Entscheidungsfreiheit und Determinismus in Senecas Tragödien und Lucans Pharsalia
  • Beteiligte: Wiener, Claudia [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Wiener, Claudia [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: Berlin: De Gruyter, 2012
  • Erschienen in: Beiträge zur Altertumskunde ; 226
  • Umfang: Online-Ressource (341 S.)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1515/9783110918403
  • ISBN: 9783110918403
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: FX 210705 : Sekundärliteratur
    FX 210805 : Sekundärliteratur
    FX 213505 : Sekundärliteratur
  • Schlagwörter: Seneca, Lucius Annaeus > Tragödie > Stoa > Entscheidungsfreiheit > Determinismus > Lucanus, Marcus Annaeus
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Die Studie richtet sich gegen die verbreitete Auffassung, Senecas Tragödien und Lucans Bürgerkriegsepos demonstrieren die Enttäuschung ihrer Autoren darüber, dass die stoische Doktrin angesichts des Bösen im menschlichen Handeln oder unvermeidbarer Schicksalsschläge keine überzeugende Antwort bereithalte. Die Werke beider Dichter setzen gezielt und in paralleler Behandlung die stoischen Fragestellungen zum Spannungsfeld von menschlicher Entscheidungsfreiheit und Determinismus literarisch um.

    This study contests the widespread view that Seneca's tragedies and Lucan's epic on the civil war express their authors' disappointment at the failure of Stoic doctrine to provide convincing answers to the problems of evil in human behaviour or the inescapable blows of Fate. The works of both writers, parallel in treatment, aim at the representation in literature of the tensions between human free-will and determinism.

    Review text: "[...] j'en recommande vivement la lecture."Mireille Armisen-Marchetti in: GNOMON, 2008
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB