• Medientyp: E-Book
  • Titel: Die Terminologie der italienischen Buchdrucker im 15. und 16. Jahrhundert : Eine wortgeschichtliche Untersuchung mit besonderer Berücksichtigung von Venedig
  • Beteiligte: Schröter, Kirsten [VerfasserIn]
  • Erschienen: Berlin: De Gruyter, 2011
  • Erschienen in: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; 290
  • Umfang: Online-Ressource (VII, 336 S.)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1515/9783110936858
  • ISBN: 9783110936858
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: IS 7400 : Wortfelder, Sachgruppen
    AN 17100 : Fachwörterbücher mehrsprachig
    IS 2375 : Sprachdenkmäler und sprachliche Untersuchungen an Texten
    AN 26000 : Einrichtung, Ausstattung
  • Schlagwörter: Italienisch > Druckersprache > Geschichte 1460-1600
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Als Desideratum wurde eine Untersuchung der Sprache der italienischen Buchdrucker in der Anfangszeit der Buchdruckkunst schon von Lothar Wolf 1979 formuliert. Ein Ziel der vorliegenden Arbeit war es, bereits veröffentlichte Gebrauchstexte, die Termini technici der Druckersprache enthalten, zum ersten Mal in größerem Umfange zusammenzutragen. Ein Vergleich mit der Quellenlage in den italienischen Wörterbüchern, welche vor allem literarische Texte auswerten, ermöglichte zahlreiche auch bedeutende Vordatierungen. Außerdem konnten zusätzliche phonetische, morphologische und syntaktische Varianten erarbeitet werden. Die Methodik lehnt sich an die des »Lessico etimologico italiano« von Max Pfister an. Als Ergebnis kann die Fachsprache der Drucker in Italien im Vergleich zu der Sprache der französischen Drucker als weniger umfassend und differenziert bezeichnet werden.

    As far back as 1979, Lothar Wolf called for a study of the special terms employed by Italian printers and typographers when printing was still in its infancy. One of the aims of the present work was to assemble for the first time a substantial corpus of published texts of a pragmatic nature containing technical expressions used by printers in that period. A comparison with the sources drawn on by Italian dictionaries (most of them are literary) has occasioned numerous (sometimes significant) pre-datings. It has also revealed additional phonetic, morphological and syntactic variants. Methodologically, the approach is modeled on Max Pfister's "Lessico etimologico italiano". One of the conclusions yielded by the study is that in comparison with the language of the French printers that of their Italian counterparts is both less rich and less differentiated.
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB