• Medientyp: E-Book
  • Titel: Behauptete Subjektivität : eine Skizze zur deutschsprachigen jüdischen Autobiographie im 20. Jahrhundert
  • Beteiligte: Malo, Markus [VerfasserIn]
  • Erschienen: Tübingen: Max Niemeyer Verlag, 2009
  • Erschienen in: Conditio Judaica ; 74
  • Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 338 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1515/9783484971004
  • ISBN: 9783484971004
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: GM 1861 : a
    GN 1931 : a
  • Schlagwörter: Autobiografie > Gattungstheorie > Geschichte
    Deutsch > Autobiografie > Juden > Ethnische Identität > Kollektives Gedächtnis > Geschichte 1900-2003
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Die Studie widmet sich der Erforschung der deutschsprachigen jüdischen Autobiographie im 20. Jahrhundert. Nach einem Überblick, der die Autobiographietradition im 19. und 20. Jahrhundert beleuchtet, werden die spezifischen Bedingungen der jüdischen Autobiographie, die seit dem Ende des 18. Jahrhunderts entsteht, herausgearbeitet. Im Hauptteil widmet sich die Arbeit der Einzeluntersuchung von autobiographischen Texten von Jakob Wassermann, Werner Kraft, Gershom Scholem, Max Fürst, Ernst Toller, Ludwig Greve, Ruth Klüger und Georges-Arthur Goldschmidt.

    The study is concerned with research into 20th century Jewish autobiography written in German. After an overview illuminating the tradition of autobiographical writing in the 19th and 20th centuries, the study develops the specific conditions of Jewish autobiography, which has been in existence since the end of the 18th century. The main section of the work is given over to individual studies of autobiographical texts by Jakob Wassermann, Werner Kraft, Gershom Scholem, Max Fürst, Ernst Toller, Ludwig Greve, Ruth Klüger and Georges-Arthur Goldschmidt.
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB