• Medientyp: E-Book
  • Titel: Nietzsches persönliche Bibliothek
  • Enthält: Vorwort (Giuliano Campioni, Aldo Venturelli); Geschichte der Bibliothek Nietzsches und ihrer Verzeichnisse (Paolo D'Iorio); Kriterien zur Erschließung der Bibliothek Nietzsches (Maria Cristina Fornari); Aufgabenverteilung und Danksagung; Nietzsches persönliche Bibliothek (BN); Bücher und Zeitschriften; Noten; Anhänge; Anhang I: Retournés; Anhang II: Eindringlinge; Abkürzungsverzeichnis
  • Beteiligte: D'Iorio, Paolo [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Fornari, Maria Cristina [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Fronterotta, Francesco [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Müller-Buck, Renate [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Orsucci, Andrea [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Campioni, Giuliano [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: Berlin: De Gruyter, 2011
  • Erschienen in: Supplementa Nietzscheana ; 6
  • Umfang: Online-Ressource (736 S.)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1515/9783110896138
  • ISBN: 9783110896138; 9783110158588
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: CG 5908 : Bibliografien (subjektiv und objektiv)
  • Schlagwörter: Nietzsche, Friedrich > Bibliothek
    Nietzsche, Friedrich > Bibliothek
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Description based upon print version of record
  • Beschreibung: Biographical note: Giuliano Campioni is Professor of Philosophy at the University of Lecce, Italy. Paolo D’Iorio is Academic Research Fellow at the Institut des Textes et Manuscrits Modernes in Paris and at the Ludwig-Maximilians-University, Munich. Maria Cristina Fornari and Francesco Fronterotta are researchers at the University of Lecce. Andrea Orsucci is Professor of Philosophy at the University of Cagliari.

    Biographical note: Guiliano Campioni ist Professor für Philosophie an der Universität Lecce, Italien. Paolo D’Iorio ist Wissenschaftlicher Assistent am Institut des Textes et Manuscrits Modernes (Paris) und an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Maria Cristina Fornari und Francesco Fronterotta sind Wissenschaftliche Mitarbeiter an der Universität Lecce. Andrea Orsucci ist Professor für Philosophie an der Universität Cagliari.

    Der Band verzeichnet erstmals sämtliche Werke und Noten aus Nietzsches persönlicher Bibliothek (BN) bis Anfang Januar 1889. Er listet sowohl die Bestände der Herzogin Anna Amalia Bibliothek als auch die des Goethe- und Schiller-Archivs in Weimar auf. Die kritische Analyse anderer Bestandslisten ermittelte zudem zahlreiche heute nicht mehr vorhandene Titel. Ferner wurden sämtliche Bücherrechnungen und -quittungen von Buchhändlern und Buchbindern ausgewertet, die im Goethe- und Schiller-Archiv aufbewahrt werden. Neben den ca. 2.200 Titeln aus Nietzsches rekonstruierter Bibliothek enthält der Band auch ein Verzeichnis sämtlicher 'Lesespuren' Nietzsches (ca. 20.000), z.B. Anmerkungen, Unterstreichungen und Eselsohren. Ergänzt durch zahlreiche Faksimile-Reproduktionen sowie durch philosophische, historische und bibliographische Einführungen, stellt der Band ein unverzichtbares Arbeitsinstrument jeder zukünftigen Nietzsche-Forschung dar.

    This volume presents the first compilation of all the works and notes from Nietzsche's personal library up to the beginning of January 1889. It lists the stocks from both the Herzogin Anna Amalia Bibliothek and the Goethe- und Schiller Archiv in Weimar. The critical analysis of other stock lists has revealed numerous further titles which are no longer in existence. In addition, the editors have evaluated all the book invoices and receipts from booksellers and bookbinders kept in the Goethe- und Schiller Archiv. Besides the approximately 2,200 titles from the reconstruction of Nietzsche's library, the volume also contains a catalogue of all traces of Nietzsche's reading (approx. 20,000) such as notes, underlinings and dog-ears. The work is further enhanced with numerous facsimile reproductions together with philosophical, historical and bibliographical introductions, and thus provides an indispensable tool for any future research into Nietzsche and his works.

    Review text: "Diese von italienischen Nietzsche-Forschern vorgelegte Gesamtübersicht über die von Nietzsche geliehenen, gelesenen und gekauften Werke stellt eine äußerst wertvolle Ergänzung zur historisch-kritischen Nietzsche-Edition dar, deren anspruchvolle Kriterien auch in dieser Publikation kosequent durchgehalten werden."Wolfgang Jordan in: WLA-online 1/2005
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB