• Medientyp: E-Book; Festschrift; Konferenzbericht
  • Titel: Scham und Schamlosigkeit : Grenzverletzungen in Literatur und Kultur der Vormoderne
  • Beteiligte: Gvozdeva, Katja [HerausgeberIn]; Velten, Hans Rudolf [HerausgeberIn]
  • Erschienen: Berlin: De Gruyter, 2011
  • Erschienen in: Trends in Medieval Philology ; Band 21
  • Umfang: Online-Ressource (VIII, 491 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1515/9783110225563
  • ISBN: 9783110225563
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: GB 1825 : Festschriften
    GE 8202 : Stoff- und Motivgeschichte
  • Schlagwörter: Mittelhochdeutsch > Literatur > Scham
    Deutsch > Literatur > Scham > Geschichte 1350-1650
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Biographical note: Katja Gvozdeva, Humboldt-Universität zu Berlin; Hans Rudolf Velten, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

    Scham und Schamlosigkeit unterliegen unterschiedlichen Aufführungsbedingungen: Während die Scham körperlich sichtbar macht, was das Subjekt verbergen will, erscheint die Schamlosigkeit dagegen als Ostentation. Gemeinsam ist ihnen jedoch der Status der aufgeführten und wahrgenommenen Grenzverletzung. Aus dieser handlungsorientierten Perspektive stellen sich die Beiträge des interdisziplinären Bandes die Frage nach den unterschiedlichen Inszenierungsformen und Funktionen von Scham und Schamlosigkeit in Literatur, Kunst, Theater und sozialer Kommunikation der Vormoderne.

    Shame and shamelessness are subject to different conditions for their enactment: While shame manifests bodily what the individual wants to hide, shamelessness by contrast appears as ostentation. However, both have in common the status of the staged and perceived boundary violation. From this action-oriented perspective, the essays in this interdisciplinary book explore the different forms of staging and functions of shame and shamelessness in literature, art, theater and the social communication of the Early Modern Age.
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB