• Medientyp: E-Book
  • Titel: Ästhetik des Chaos in der Karibik : »Créolisation« und »Neobarroco« in franko- und hispanophonen Literaturen
  • Beteiligte: Ueckmann, Natascha [VerfasserIn]
  • Erschienen: Bielefeld: transcript, 2014
    2014
  • Erschienen in: Lettre
    De Gruyter eBook-Paket Literaturwissenschaft
  • Umfang: Online-Ressource (520 S.)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.14361/transcript.9783839425084
  • ISBN: 9783839425084
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: IQ 00187 : Sonstige besondere Gesichtspunkte
    IJ 50023 : Besondere Gesichtspunkte
    IB 1550 : Berührungen innerhalb romanischer Literaturen
  • Schlagwörter: Karibik > Französisch > Spanisch > Postkoloniale Literatur > Neubarock > Kreolisierung > Geschichte
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Biographical note: Natascha Ueckmann (PD Dr.) lehrt Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Bremen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Reiseliteratur, Diasporaforschung und Theater des 20./21. Jahrhunderts. Sie ist eine der Sprecherinnen des Instituts für Postkoloniale und Transkulturelle Studien (INPUTS).

    Long description: Karibische Literatur unterläuft die Narrative des wissenden (weißen, kolonialen) Subjekts. Natascha Ueckmanns literaturästhetische Zusammenschau der aktuellen franko- und hispanokaribischen Postplantagen-Literatur dient dazu, Geschichts-, Kultur- und Identitätskonzepte in Gesellschaften zu beleuchten, die das Vermächtnis der Verschleppung und Versklavung sowie der Kreolisierung als gemeinsame historische Erfahrung teilen. Ziel der Studie ist die postkoloniale Umschreibung der Globalisierungsgeschichte - durch Einschreibung karibischer Literaturen und Kultur(theorie). Die Studie wurde ausgezeichnet mit dem Elise-Richter-Forschungspreis des Deutschen Romanistenverbandes.
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB