• Medientyp: E-Book
  • Titel: Bewerberauswahl und Einstellungsgespräch : Leitfaden für die Praxis aus psychologischer und arbeitsrechtlicher Sicht
  • Beteiligte: Böhm, Wolfgang [VerfasserIn]; Poppelreuter, Stefan [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2013
  • Erschienen in: Arbeitsrecht in der betrieblichen Praxis ; v.42
    EBL-Schweitzer
  • Ausgabe: 7th ed (Online-Ausg.)
  • Umfang: Online-Ressource (1 online resource (278 p.))
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783503144433
  • RVK-Notation: PF 268 : Betriebssoziologie, Mitarbeiterauswahl, Unternehmensführung, soziale Gliederung im Betrieb
    PF 310 : Begründung des Arbeitsverhältnisses
    QV 578 : Personalplanung, Personalpolitik
  • Schlagwörter: Deutschland > Einstellung
    Vorstellungsgespräch
    Bewerbung
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Description based upon print version of record
  • Beschreibung: Umschlag Seite 1; Titelei; Vorwort; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1. Teil - Psychologische Grundlagen; A. Funktionen und Möglichkeiten einer professionellen Personalauswahl; I. Bedeutung der Personalauswahl in sich wandelnden Märkten und bei veränderten Arbeitsbedingungen; II. Kosten durch unzureichende Personalauswahl - Nutzen durch professionelle Personalauswahl.; III. Anforderungen an Personalauswahlinstrumente und ihren Einsatz; 1. Wissenschaftliche Gütekriterien; 2. Bewertung durch die Betroffenen

    IV. Die Arbeits- und Anforderungsanalyse als unabdingbare Voraussetzung für professionelle PersonalarbeitV. Unterschiedliche Verfahren der Personalauswahl; 1. Bewerbungsunterlagen.; 2. Personalfragebogen bzw. biographische Fragebogen.; 3. Arbeitsproben.; 4. Assessment-Center; B. „Auswahl erfordert Mehrzahl" oder: Wie gewinnt man einen Bewerberpool?.; I. Personalmarketing - Warum ist es wichtig?; II. Personalmarketing und Personalauswahl - Wie hängen sie zusammen?; III. Die Ansprache von Bewerbern; IV. Wie entscheiden sich Bewerber?

    C. Das Einstellungsgespräch - Häufig praktiziert, immer professionell?.I. Definition und Zielsetzung des Einstellungsgesprächs; II. Verbreitung und Akzeptanz.; III. Chancen und Risiken des Einstellungsgesprächs; IV. Strukturiert und standardisiert statt „frisch und frei": Einstellungsgespräche richtig entwickeln; 1. Typen strukturierter Einstellungsgespräche.; 2. Die Critical Incident Technique als Instrument zur Entwicklung (halb-)strukturierter Einstellungsgespräche; 3. Methodisches Vorgehen bei der Entwicklung eines (halb-)strukturierten Einstellungsgesprächs; a) Beschreibung der Stelle

    b) Arbeits- und Anforderungsanalysec) Entwicklung von Fragen und Beurteilungsskalen zum Einsatz in Einstellungsgesprächen; d) Entwicklung eines Interviewleitfadens; V. Einstellungsgespräche richtig führen; 1. Vorbereitung des Gesprächs/Situative Rahmenbedingungen; 2. Durchführung des Gesprächs; 3. Techniken der Gesprächsführung; 4. Zeichen guter und Zeichen schlechter Kommunikation; 5. Feedback, Gesprächsabschluss und Gesprächsevaluation; D. Resümee; 2. Teil - Arbeitsrechtliche Grundlagen Einleitung; A. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

    I. EU-Richtlinien und Umsetzung in nationales RechtII. Struktur des AGG; 1. Schutz der Beschäftigten; 2. Pflichten des Arbeitgebers.; 3. Rechte der Beschäftigten; 4. Antidiskriminierungsverbände/Antidiskriminierungsstelle; III. Diskriminierungsverbot und Gleichbehandlungsgrundsatz; 1. Diskriminierungsschutz.; 2. Arbeitsrechtlicher Gleichbehandlungsgrundsatz.; 3. Verhältnis von Diskriminierungsverboten und Gleichbehandlungsgrundsatz; IV. Perspektiven; B. Stellenausschreibung; I. Stellenausschreibung und Stellenangebot; II. Offene und verdeckte Ungleichbehandlung

    III. Zulässige Ungleichbehandlung

    Die professionelle Rekrutierung und Auswahl von Mitarbeiterinnen und Mitabeitern ist eine wesentliche Voraussetzung für langfristigen unternehmerischen Erfolg in Wirtschaft und Verwaltung. Tiefgehendes Know-how ist hier unverzichtbar. Dieses Buch ist einzigartig auf dem Fachbuchmarkt, denn es vereint psychologisches und juristisches Fachwissen und unterstützt so eine effiziente Personalauswahl. Ein besonders großer Vorteil für alle Verantwortlichen, die ihre Personalentscheidungen heute nach Möglichkeit als Psychologe und Jurist in Personalunion treffen müssen. Das Werk informiert optimal: Auf