• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Pendelmobilität und Familiengründung : zum Zusammenhang von berufsbedingtem Pendeln und dem Übergang zum ersten Kind
  • Beteiligte: Skora, Thomas [VerfasserIn]
  • Erschienen: Opladen: Verlag Barbara Budrich, 2018
  • Erschienen in: Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft ; 52
  • Umfang: 1 Online-Ressource (163 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783847412137
  • RVK-Notation: MS 2050 : Einzelfragen (Haushaltung etc.)
  • Schlagwörter: Deutschland > Deutschland > Berufspendler > Doppelverdiener > Familiengründung > Vereinbarkeit von Familie und Beruf
    Berufliche Mobilität > Soziale Ungleichheit > Familiengründung
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2017
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Untersuchungen zeigen, dass die Übernahme der Elternrolle – insbesondere für Frauen – schwer mit langen Pendelwegen vereinbar ist. Allerdings sind die Wirkrichtungen nach wie vor unklar. Verringert die Gründung einer Familie die Bereitschaft für größere Pendeldistanzen und werden dafür berufliche Nachteile in Kauf genommen? Oder führt Pendeln zu einem Aufschub der Familiengründung oder verhindert diese gar? Mit diesen Forschungsfragen beleuchtet das Buch einen neuen Erklärungsansatz für geringere Erwerbschancen bei Müttern und leistet einen Beitrag zur Identifikation von Bestimmungsgründen der Fertilität.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC BY-SA)