• Medientyp: E-Book
  • Titel: LEGO®-EV3-Roboter : Bauen und programmieren lernen mit LEGO® MINDSTORMS® EV3
  • Beteiligte: Valk, Laurens [VerfasserIn]
  • Erschienen: Heidelberg: dpunkt.verlag, 2015
  • Ausgabe: Online-Ausg., 1. Aufl.
  • Umfang: Online-Ressource (1 online resource (394 p.))
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783864915932; 9783864915949
  • RVK-Notation: ZQ 6230 : Mobiler Roboter, Robotersysteme
  • Schlagwörter: LEGO MindStorms > Roboter > Selbstbau
    LEGO MindStorms > Roboter > Programmierung
    Roboter > LEGO MindStorms > Selbstbau > Programmierung
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Description based upon print version of record
  • Beschreibung: Der Autor; Danksagungen; Übersicht; Inhaltsverzeichnis; Einleitung; Wozu ist dieses Buch gut?; Ist dieses Buch etwas für dich?; Wie ist dieses Buch aufgebaut?; Selbst entdecken; Was ist in den einzelnen Kapiteln zu finden?; Die Begleitwebsite; Schlusswort; Teil 1: Erste Schritte; Kapitel 1: Deinen EV3-Kasten vorbereiten; Was ist drin?; Der EV3-Stein; Technic-Elemente sortieren; Das Mission-Pad; Steuerung des Roboters; Die EV3-Software herunterladen und installieren; Zusammenfassung; Kapitel 2: Baue deinen ersten Roboter; Die Bauanleitungen; Den Explor3r bauen

    Ausgabeanschlüsse, Eingabeanschlüsse und KabelDer EV3-Stein; Den EV3 an- und ausschalten; Programme auswählen und ausführen; Den Roboter mit der Fernsteuerung lenken; Zusammenfassung; Kapitel 3: Programme erstellen und ändern; Ein schnelles erstes Programm; Ein einfaches Programm erstellen; Programmierpalette; Startblock; Programmierbereich; Hardwareseite; Projekte und Programme; Dateiverwaltung; Werkzeugleiste; Der Inhalts-Editor; Die offiziellen EV3‑Roboter und die Bonusmodelle bauen; Zusammenfassung; Kapitel 4: Arbeiten mit Programmierblöcken: Aktionsblöcke

    Wie funktionieren Programmierblöcke?Der Bewegungslenkungsblock; Der Bewegungslenkungsblock in Aktion; Wie Modus und Einstellung funktionieren; Richtige Drehungen ausführen; Selbst entdecken 1: Beschleunige; Selbst entdecken 2: Exakte Drehungen; Selbst entdecken 3: Beweg und dreh Dich; Selbst entdecken 4: Buchstabiere; Der Klangblock; Die Konfiguration des Klangblocks; Der Klangblock in Aktion; Selbst entdecken 5: In welche Richtung gehst Du?; Selbst entdecken 6: DJ spielen; Der Anzeigeblock; Die Konfiguration des Anzeigeblocks; Der Anzeigeblock in Aktion; Selbst entdecken 7: Untertitel

    Selbst entdecken 8: Warten auf den Explor3rDer Stein-Statusleuchte-Block; Die An- und Aus-Modi in Bewegungsblöcken; Selbst entdecken 10: Radio im Fahrmodus; Die Blöcke Hebellenkung, Großer Motor und Mittlerer Motor; Weitere Experimente; Selbst entdecken 11: Zeit, im Kreis zu fahren; Selbst entdecken 12: Navigator; Selbst entdecken 13: Robotänzer; Selbst konstruieren 1: Roboreiniger; Selbst konstruieren 2: Der Explor3r macht Kunst; Kapitel 5: Warten, wiederholen, Eigene Blöcke und Multitasking; Der Warteblock; Die Einstellungen des Warteblocks; Der Warteblock in Aktion

    Selbst entdecken 14: Hinterlasse eine NachrichtSelbst entdecken 15: Timer für ein Brettspiel; Der Schleifenblock; Den Schleifenblock einsetzen; Der Schleifenblock in Aktion; Schleifenblöcke innerhalb von Schleifen­blöcken; Selbst entdecken 16:Bewache den Raum; Blöcke selbst machen: Eigene Blöcke; Eigene Blöcke erstellen; Eigene Blöcke in Programmen verwenden; Eigene Blöcke bearbeiten; Eigene Blöcke in Projekten verwalten; Selbst entdecken 18: Mein Quadrat; Selbst entdecken 19: Meine Melodie; Multitasking; Mehrere Startblöcke; Eine Reihenleitung verzweigen; Ressourcenkonflikte vermeiden

    Weitere Experimente

    LEGO® MINDSTORMS hat die Art, wie wir über Robotik denken, radikal verändert, indem es jedermann ermöglicht, funktionierende Roboter zu bauen. Das neueste MINDSTORMS-Kit von LEGO - EV3 - ist mächtiger als je zuvor, und »LEGO-EV3-Roboter « ist der ideale Einstieg in das System. Bestseller-Autor und Robotik-Experte Laurens Valk vermittelt dir zuerst die Grundlagen der Programmierung und Robotik, indem du einen einfachen Roboter baust und programmierst, der sich bewegt und mit Sensoren auf seine Umwelt reagiert. Danach kommen zunehmend raffiniertere Roboter an die Reihe, an denen du fortgeschri