• Medientyp: E-Book
  • Titel: Neurorehabilitation bei Erkrankungen des zentralen Nervensystems
  • Beteiligte: Brugge, Frans van der [VerfasserIn]
  • Erschienen: Berlin; Heidelberg: Springer, 2018
  • Erschienen in: SpringerLink ; Bücher
  • Umfang: Online-Ressource (XI, 128 S. 40 Abb, online resource)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-662-55415-9
  • ISBN: 9783662554159
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: YU 3093 : Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Psychologie
    YG 2516 : Pflege und Erziehung des Patienten, Literatur für Gesundheitsfachberufe
  • Schlagwörter: Zentralnervensystem > Nervenkrankheit > Therapie > Rehabilitation
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: 1. Einleitung -- 2.Symptomatik nach einem Schlaganfall in der Praxis -- 3. Symptomatik von Parkinson in der Praxis -- 4. Symptomatik von Demenz in der Praxis -- 5. Symptomatik von Multipler Sklerose in der Praxis -- 6. Übereinstimmungen und Unterschiede der verschiedenen zentral-neurologischen Erkrankungen -- 7. Untersuchung von Patienten mit ZNS-Erkrankungen -- 8. Funktionelle und kognitive Rehabilitation -- 9. Fatigue -- 10. Motorische Kontrollmodelle -- 11. Funktionelles Üben und motorisches Lernen.

    Ganzheitlich behandeln in der Neurorehabilitation Dieses Praxisbuch zeigt Physiotherapeuten einen evidenzbasierten, ganzheitlichen Behandlungsansatz für die Rehabilitation bei Parkinson, Schlaganfall, Demenz und Multiple Sklerose. Der Therapieansatz von Frans van der Brugge basiert auf der Analyse der gesundheitlichen Situation auf Struktur-, Funktions-, Aktivitäts- und Partizipationsebene. Der Experte aus den Niederlanden erläutert die Besonderheiten der vier häufigsten Erkrankungen des zentralen Nervensystems und gibt praktische Tipps zur Behandlungsdurchführung. Er zeigt die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der vier Krankheitsbilder auf und bietet dadurch einen neuen Blickwinkel auf die Therapie. Lernen Sie eine auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten abgestimmte, systematische Intervention durchzuführen und mit Ihren Patienten die Handlungsfähigkeit im Alltag zu verbessern. Inhalt • Erläuterung der Krankheitsbilder Schlaganfall, Parkinson, Demenz und Multiple Sklerose • Befunderhebung und Behandlungsansätze auf funktioneller und kognitiver Ebene • Motorische Kontrollmodelle, funktionelles Üben und motorisches Lernen Der Autor Frans van der Brugge ist Physiotherapeut mit Schwerpunkt Neurologie und Geriatrie in Breda, in den Niederlanden. Er ist Dozent für Neurorehabilitation an der Hochschule Breda und Fortbildungs-Dozent mit eigener Akademie.