• Medientyp: E-Book
  • Titel: C++-Metaprogrammierung : Eine Einführung in die Präprozessor- und Template-Metaprogrammierung
  • Beteiligte: Lemke, Jürgen [VerfasserIn]
  • Erschienen: Berlin; Heidelberg: Springer Vieweg, 2016
  • Erschienen in: Xpert.press
    SpringerLink ; Bücher
  • Umfang: Online-Ressource (XIII, 390 S. 13 Abb., 8 Abb. in Farbe, online resource)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-662-48550-7
  • ISBN: 9783662485507
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: ST 250 : Einzelne Programmiersprachen (A-Z)
  • Schlagwörter: C++ > Metaprogrammierung
    C++ > Metaprogrammierung
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Description based upon print version of record
  • Beschreibung: Einleitung -- Grundlagen C-Präprozessor -- Grundlagen Templates -- Sichere Schnittstellen -- C++-Metaprogrammierung für Strukturen -- Einheitenrechnung -- Speicheroptimierung von Bitfeldern -- Metaprogrammierung mit Gleitkommazahlen -- Beispiele -- Literatur -- Index. .

    Dieses Buch ist das erste deutschsprachige Fachbuch zur C++-Metaprogrammierung. Es hilft dem C++ Programmierer, die Metaprogrammierung zu verstehen und die Vorteile für den täglichen Gebrauch zu erkennen. Durch die umfangreiche Darstellung der Grundlagen der Präprozessor- und Template-Metaprogrammierung bietet das Buch einen strukturierten Einstieg, für den Grundkenntnisse in C++ ausreichend sind. Die Anwendung der Metaprogrammierung und ihr Zusammenspiel mit Softwaresystemen werden an vielen Beispielen ausführlich erläutert. Die Generierung der Modulschnittstellen wird hierbei erstmalig beschrieben. Es wird in den Beispielen der Metaprogrammierung sowohl auf den Standard C++11 als auch auf die .NET-Erweiterung C++/CLI eingegangen.